Von der Zellknospe zur Hand (Wissenschaftsbild des Tages)
Das menschliche Herz schlägt unermüdlich und hält uns so am Leben. Im Innersten dieses Organs laufen während der Kontraktion komplizierte Prozesse ab: Dicke und dünne Proteinfilamente interagieren im Sarkomer, dem Grundbaustein sowohl der Skelett- als auch der Herzmuskelzellen. Jede Veränderung in den dicken Filamentproteinen kann schwerwiegende Folgen für unsere Gesundheit haben und zu Erkrankungen wie der hypertrophen Kardiomyopathie und verschiedenen anderen Herz- und Muskelkrankheiten führen.
Ein internationales Team unter der Leitung von Stefan Raunser vom Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Physiologie in Dortmund, hat nun das weltweit erste hochaufgelöste 3D-Bild des dicken Filaments in seiner natürlichen zellulären Umgebung erstellt. Dies gelang ihnen mithilfe der Kryoelektronentomographie.
Die Illustration oben basiert auf strukturellen Kryoelektronentomographie-Daten und zeigt die interagierenden dicken und dünnen Filamente im Herzsarkomer.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 9.11.2023 (MPI MOPH)