Mikrobiom beeinflusst Fressverhalten (Wissenschaftsbild des Tages)
Die innere Wand des Dickdarms ist durchzogen von Furchen und Erhebungen, um die Oberfläche zu vergrößern. Dabei folgen die unterschiedlichen Zellen, aus denen die Berge und Täler bestehen, einer strengen Architektur. Forschern am Berliner Institut für Medizinische Systembiologie des Max Delbrück Center (MDC-BIMSB) ist es nun gelungen, die Krypten außerhalb des Körpers in bislang unerreichter Präzision nachzubilden. Sie haben im Labor winzige Gebilde geschaffen, die sowohl Epithel- als auch Stromazellen enthalten. Ein solches so genanntes Darm-Assembloid zeigt das Bild oben.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 11.7.2023 (Sigal Lab)