Von der Zellknospe zur Hand (Wissenschaftsbild des Tages)
Die Mikrobe des Jahres 2023 kann man sogar in der Apotheke kaufen: Bacillus subtilis (im Bild oben 1.000-fach vergrößert) wird u. a. als Probiotikum eingesetzt, also als Mikroorganismus mit gesundheitlicher Wirkung. Aber die Mikrobe kann noch viel mehr. Auch, wer an einer Autobahnraststätte eine Toilettenpause einlegt, profitiert vom Wirken von Bacillus subtilis. Denn diese harmlosen Bakterien können dem Spülwasser beigesetzt werden, wo sie sich rasant vermehren und so andere, meist langsamer wachsende Mikroorganismen verdrängen. Dies sorgt für hygienische Verhältnisse. Sogar in der Bauwirtschaft hilft die Mikrobe, indem sie Carbonat-Ionen bildet und damit kleine Risse im Material schließt. Außerdem wird dieses Bakterium in der Tierhaltung als Antibiotika-Alternative eingesetzt und produziert Vitamine und Enzyme im industriellen Maßstab, etwa für Waschmittel. All das bewegte die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) dazu, Bacillus subtilis zur zehnten Mikrobe des Jahres zu küren.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 3.1.2023 (Diethmaier, Stülke et al., Göttingen (CC BY 4.0).)