Nanotechnologie Nanotechnologie geht auf Deutschland-Tournee
Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan hat am 19.02.2008 den Startschuss für die dreijährige Deutschlandtour des neuen Nano-Truck gegeben. Die rollende Ausstellung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) informiert über die Nanotechnologie.
Anbieter zum Thema
Berlin – Chancen und Risiken der Nanotechnologie sowie Berufsaussichten in diesem Forschungsgebiet werden aufgezeigt. Der neue nanoTruck ist zweistöckig. Im Untergeschoss zeigen zahlreiche Ausstellungsstücke, wie nützlich Nanotechnologie im Alltag sein kann. Viele interaktive Experimente laden zum Ausprobieren ein. So lässt sich zum Beispiel das Freisetzen von Medikamenten im Augeninneren simulieren. Ein weiteres Exponat zeigt, warum Solarzellen mit nanobeschichtetem Glas effizienter arbeiten. Weitere Beispiele sind im Obergeschoss des Lkw zu sehen, ergänzt um einem Veranstaltungsraum für Vorträge und Workshops.
Drei Jahre quer durch Deutschland
Der Truck wird in den kommenden drei Jahren quer durch Deutschland touren und unter anderem vor Schulen, vor Universitäten oder auch auf Marktplätzen und auf Großveranstaltungen über die Nanotechnologie informieren. Der NanoTruck kann kostenfrei gebucht werden z.B. von Schulen oder Hochschulen für eine Tag der Technik oder bei einer Nacht der Wissenschaften. Außerdem ist es möglich ihn im Rahmen einer Berufsinformations-, Technologie- oder Branchenmesse, als zusätzliches Highlight am Rande eines Kongresses, Seminars oder Workshops oder beim Tag der offenen Tür eines Unternehmens anzufordern.
Zukunftsmarkt Nanotechnlogie
Experten sagen der Nanotechnologie eine große Zukunft voraus – sie gehen von einem wachsenden Milliardenmarkt aus. Entscheidend für den Erfolg der Technologie wird dabei auch sein, dass es genügend Fachkräfte gibt. Ein möglichst frühzeitiger Kontakt mit der Nanotechnologie – auch außerhalb der Schule – ist daher sehr wichtig. Hinzu kommt, dass vielen jungen Menschen nicht klar ist, welche Qualifikationen am besten für einen Job in diesem Bereich vorbereiten. Eltern, Jugendliche und Lehrkräfte können sich im Nano-Truck darüber ausführlich informieren. Das Schülerlabor des Trucks soll das Interesse an naturwissenschaftlichem Arbeiten bei jungen Leuten wecken. Hier können sie unter fachkundiger Anleitung wissenschaftliche Techniken ausprobieren. Sie lernen dabei zum Beispiel, wie Nanopartikel hergestellt und nachgewiesen werden.
(ID:244949)