61,7-Millionen-Euro-Investition Nestlé weiht neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in den USA ein
Redakteur: Alexander Stark
Nestlé Health Science hat die Einweihung seines neuen Product Technology Centers am Werk in Bridgewater, USA, gefeiert. Die Veranstaltung bildet den Abschluss einer dreijährigen Investition von rund 61,7 Millionen Euro, die den Aufbau einer globalen Forschungs- und Entwicklungszentrale zum Ziel hat.
Mark Schneider, CEO der Nestlé AG, und Phil Murphy, Gouverneur von New Jersey, feiern die Eröffnung des neuen Nestlé Product Technology Center.
(Bild: Charles Sykes/AP Images for Nestlé)
Bridgewater/USA – Das neue Product Technology Center in Bridgewater ist laut Unternehmensangaben das weltweit führende Produkttechnologiezentrum von Nestlé Health Science. Die Forschungseinrichtung ist am US-Hauptsitz der Health Science Division angesiedelt. Dies soll eine enge Integration zwischen dem Forschungs- und Entwicklungsbereich und dem Vertriebsbereich des Unternehmens in seinem größten Markt ermöglichen.
Mit mehr als 170 Mitarbeitern ist die Anlage in Bridgewater mit modernen Möglichkeiten über den gesamten F&E-Prozess ausgestattet - von der Idee über Rapid Prototyping, Sensorik, Produktion und Vermarktung. Das Product Technology Center spielt auch eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen des Unternehmens, Verpackungsmaterial zu reduzieren und leichtere Produkte herzustellen. Dies ist Teil der globalen Bestrebung der Gruppe, bis 2025 100 % der Verpackungen wiederverwertbar oder wiederverwendbar zu machen.
Das Product Technology Center wurde im August mit der Fertigstellung der Pilotanlage voll in Betrieb genommen und sei bereits ein Innovationsmotor, so das Unternehmen. So wurde vor kurzem die Boost Kid Essentials überarbeitet, um Zucker zu reduzieren, auf künstliche Farbstoffe zu verzichten und die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe zu vereinfachen. Diese Markteinführungen sollen die Verbrauchernachfrage nach vereinfachten Rezepturen, biologischen Alternativen und höheren Proteingehalten decken.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.