English China

10.06.2020

Rosand RH7/RH10 - Robuste Forschungskapillarrheometer für Messbedingungen unter hohen Kräften

Das robuste 'H'-Rahmendesign der in Hunderten von Forschungslaboren weltweit eingesetzten Standkapillarrheometern Rosand RH7 und RH10 ermöglicht den Betrieb unter besonders hoher Belastung und bietet ausreichend Platz für mehrere Zubehörkonfigurationen.

Übersicht

Die Kapillarrheometer auf Forschungsniveau Rosand RH7 und RH10 bieten hochflexible Messfunktionen für Materialien unter hohem Druck und bei Extrusion mit hoher Scherrate – von Polymerschmelzen bis zu Keramik und von Lebensmitteln bis hin zu Tinten und Beschichtungen.

  • Der hohe Kraftbereich (bis zu 100 kN) und der breite dynamische Geschwindigkeitsbereich (> 225.000:1) ermöglichen die Anpassung der Prüfung an reale Bedingungen der Materialverarbeitung.
  • Doppelkapillaren als Standard ermöglichen die Messung der absoluten Scherviskosität mit simultaner Berechnung der Dehnviskosität.
  • Große Auswahl an optionalen Zylindergrößen und -materialien für die Messung von temperaturempfindlichen, chemisch aggressiven oder wässrigen Proben.
  • Große Auswahl an Präzisions-Wolframcarbiddüsen für alle Materialien und Prüfarten standardmäßig.
  • Einfach austauschbare Druckaufnehmer für alle Prüfbedingungen – konfiguriert mit rauscharmen dreistufigen Verstärkern für optimierte Messempfindlichkeit am Düseneingang bei der Verwendung von Nulldüsen (Messungen der Dehnviskosität).
  • Stickstoffspüloption für Prüfungen in einer trockenen Inertgas-Atmosphäre zur Minimierung der Probenzersetzung erhältlich.
  • Integrierter Rauchabzug mit Absaugung von Probengasen zur Sicherheit des Bedieners.
  • Patentrechtlich geschützte zweistufige Geschwindigkeitssteuerungsalgorithmen für niedrige und hohe Geschwindigkeiten optimieren den Scherratenmessbereich für eine bestimmte Düse.
  • Präzise Probentemperaturregelung mit drei unabhängigen Heizzonen und Platinwiderstandsthermometern mit 10facher DIN-Genauigkeit. Hochtemperatur- (bis 500 °C) und Kühlspiralenoptionen erhältlich
  • Robustes 'H'-Rahmendesign für nachgiebigkeitsfreie Messungen in Transientenversuchen wie Druck-, Volumen- und Temperaturbestimmung.
  • Offene Architektur unterhalb des Zylinders ermöglicht den Einbau von Sonderzubehör wie Strangaufweitung, Schmelzenschneider, Schlitzdüsen und Schmelzefestigkeit (Abzug).
  • Benutzerfreundliche Flowmaster Software mit einer umfassenden Palette von Prüfungen und Analysen zur Ermittlung von Scher- und Dehnviskosität sowie Probenstabilität, Wandgleiten und Schmelzebruch.


mehr Infos