Probenahme- und Messsystem Neu entwickelte Methode zur Überwachung der Luftqualität
Metrohm Process Analytics hat mit dem 2060 Marga ein vollständig autonomes Probenahme- und Messsystem entwickelt, das kontinuierlich die wasserlöslichen Gas- und Aerosolkomponenten misst, die einen direkten Einfluss auf die Luftqualität haben.
Anbieter zum Thema

Dazu wird Luft mit einer Vakuumpumpe bei konstantem Volumenstrom in das Instrument eingesaugt. Vor dem Eintritt in das Gerät kann die maximale Größe der Partikel (PM) durch Verwendung eines größenselektiven Einlasses (z.B. PM 1.0, PM 2.5 oder PM 10) begrenzt werden. Ein Zweikanal-Ionenchromatograph (IC) quantifiziert Anionen und Kationen gleichzeitig sowohl in Aerosolen als auch wasserlöslichen Gasen mit hoher Genauigkeit um Nachweisgrenzen von bis zu 0,001 μg/m3 zu erreichen. Der 2060 Marga ist in zwei Versionen erhältlich. Die Version 2060 Marga Research eignet sich für Forschungskampagnen (z.B. Untersuchung von saisonalen Zyklen). Der IC kann als eigenständiges Laborgerät für andere Projekte verwendet werden, wenn er nicht für die Überwachung der Luftqualität im Einsatz ist. Das 2060 Marga Monitor wird für die kontinuierliche 24/7 Luftüberwachung an einem festen Standort eingesetzt.
(ID:45871446)