Singapur/Hamburg (Eppendorf) 12:04 Uhr – Eppendorf eröffnet neuen Standort in Singapur
Die weltweit tätige Eppendorf Gruppe setzt ihren Wachstumskurs in Asien gezielt fort und hat einen neuen Standort in Singapur eröffnet. Die neue Niederlassung liegt im Herzen Singapurs im modernen Wissenschaftszentrum Biopolis und bietet neben attraktiven Büroarbeitsplätzen für Vertriebs- und Service-Tätigkeiten, ein modernes Pipetten-Kalibrierlabor sowie ein Demolabor. Hier werden hochwertige Labordienstleistungen, zu denen unter anderem umfangreiche Kundenschulungen und Wartungsangebote gehören, angeboten.
„Asien ist mit den Marktregionen China und Asia, Pacific, Africa (APA) ein äußerst wichtiger Markt für die Eppendorf Gruppe, der bereits heute rund ein Drittel unseres Gesamtumsatzes ausmacht“, sagt Eva van Pelt, Co-Vorstandsvorsitzende der Eppendorf SE. „Singapur ist ein Zentrum der Biowissenschaften mit einem sehr großen Wachstumspotenzial. Wir freuen uns daher, mit unserem neuen Standort jetzt Teil dieses dynamischen Life-Science-Ökosystems zu sein und unsere bestehenden Kundenbeziehungen weiter intensivieren und ausbauen zu können.“
Mainz (dpa) 10:22 Uhr – Glasproduzent Schott gliedert Pharmageschäft aus
Der Mainzer Spezialglashersteller Schott gliedert seine Sparte Pharmaverpackungen aus. «Indem wir unser Geschäft mit Pharmaverpackungen auf eigene gesellschaftsrechtliche Beine stellen, eröffnen sich für uns eine Vielzahl von Optionen, die uns helfen werden, in Zukunft noch schneller profitabel zu wachsen», teilte Vorstandschef Frank Heinricht am Montag mit. Nach Angaben von Finanzvorstand Jens Schulte ermöglicht dieser Schritt Schott, neue Finanzierungsoptionen zu prüfen, «inklusive eines möglichen Börsengangs von Schott Pharma», wie das neue Unternehmen heißt.
Heinricht betonte, dass das Pharmageschäft auch in Zukunft integraler Bestandteil von Schott bleiben solle. «Wir verschaffen uns allerdings mehr Spielraum für unser organisches und anorganisches Wachstum, sowie für weitere Investitionen in unser Konzernziel Klimaneutralität 2030», sagte er.
Der Umsatz der Pharma-Sparte war laut Schott in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, zuletzt mit zweistelligem Wachstum auf 650 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2021. Die Produkte reichen von Fläschchen über Glas- und Polymerspritzen bis hin zu Ampullen.
(ID:47764034)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.