English China

Röntgenfluoreszenz Neue Software für die Mikro-Röntgenfluoreszenz

Redakteur: Doris Neukirchen

Mit Slice bietet Horiba Jobin Yvon eine neue Software zur Verwaltung und Identifizierung von Rötgenfluoreszenzdaten an. Sie garantiert durch Archivierung aller relevanten Daten eine komplette Nachverfolgbarkeit.

Anbieter zum Thema

Horiba Scientific bietet mit der XGT-Plattform die geeigneten Instrumente, und mit der RFA-Datenbanksoftware Slice die geeignete Software an, um die Identifikation von unbekannten Materialien einfach und komfortabel zu gestalten. Die Instrumente der XGT-5000er- und XGT-7000er-Serie bieten sind empfindlich und bieten eine Ortsauflösung von 10 µm bis 3 mm Messfleckgröße. Damit lassen sich schnell besonders interessante Probenbereiche identifizieren und elementaranalytisch erfassen. Da keine Probenvorbereitung nötig ist, können Messdaten schnell gewonnen werden und mit der Slice-Plattform steht das geeignete Werkzeug zur Verwaltung und Identifizierung der Daten zur Verfügung. Slice wurde von xk Incorporated in Zusammenarbeit mit dem FBI ursprünglich für den forensischen Bereich entwickelt und ermöglicht den Abgleich unbekannter Spektren mit der natürlich wachsenden spektralen Datenbank sowie die Identifikation und Klassifizierung von Spektren, die für eine quantitative Analyse ungeeignet wären. Die Archivierung der Ergebnisse mit Probenbeschreibung, Bildern, externen Dokumenten und Schlussfolgerungen ist ebenfalls möglich. Dies ermöglicht eine komplette Nachverfolgbarkeit und macht zukünftige Fragestellungen oft schneller lösbar. Slice reduziert zudem die Abhängigkeit der Analysenergebnisse vom jeweiligen Operator und kann in Verbindung mit jedem PC-betriebenem XRF- oder EDX-Instrument verwendet werden.

(ID:353700)