English China

Temperiergeräte Neue Systeme für ökonomisches Temperieren

Redakteur: Dipl.-Chem. Marc Platthaus

Lauda stellt mit der neuen Eco eine Temperiergeräteserie mit 50 verschiedenen Gerätevarianten vor. Außerdem zeigt das Unternehemen mit dem iVisc ein Viskositätsemessgerät, das einen preiswerten Einstieg in diese Messetechnik bieten soll.

Anbieter zum Thema

Lauda löst mit der neuen Eco die Gerätelinie Ecoline ab. Die neuen Systeme stehen für ökonomische Temperieren im Labor von -50 bis 200 °C.

„Neuerungen und Weiterentwicklungen bei der ECO gibt es vor allem bezüglich Leistungsumfang und Bedienfreundlichkeit“, sagt Dr. Michael Seipel, Produktmanager Temperiergeräte bei Lauda, anlässlich der Präsentation auf der Analytica.

Die Anzahl der Kontrollköpfe wurde von drei auf zwei reduziert, gleichzeitig aber hat sich der Leistungsumfang erhöht. Die beiden Kontrollköpfe mit den Namen Eco Silver und Eco Gold verfügen über eine Umwälzpumpe mit sechs Leistungsstufen, einem Maximaldruck von 0,55 bar und einer Förderleistung von bis zu 22 L/min. Eine Mini-USB-Schnittstelle zum Anschluss eines PC oder dem Aufspielen von Software-Updates ist bei beiden Kontrollköpfen serienmäßig enthalten. Weitere Schnittstellen wie Analog-, Kontakt-, RS-232-/485- und Profibusmodul können individuell in die vorhandenen Steckplätze platziert werden. Ein weiteres Schnittstellenmodul, das als Zubehör verfügbar ist, ist das sogenannte Pt100/LiBus-Modul. Es enthält zum einen den Anschluss für einen Pt100-Temperaturfühler. Durch den Anschluss eines Pt100-Fühlers sind sowohl ECO Gold als auch ECO Silver Geräte zur exakten externen Regelung prädestiniert. Zum anderen ist ein LiBus-Anschluss in diesem Modul enthalten. Daran kann beispielsweise die Fernbedieneinheit Command angeschlossen werden. Eine zusätzliche Neuerung ist, vorne am Kontrollkopf, die manuell einstellbare und überaus praktische Förderstromaufteilung. Damit ist eine individuelle und stufenlose Aufteilung des Förderstroms zwischen interner und externer Umwälzung auch während des laufenden Betriebes möglich.

Temperaturen von –50 bis 200 °C

Neben den oben beschriebenen Leistungsmerkmalen bieten die Thermostate mit Kontrollkopf Silver ein monochromes LCD und einen Programmgeber mit einem Programm und 20 Temperatur-Zeit-Segmenten. Sie sind für Temperieraufgaben bis 150 °C geeignet. Anwender, die sich für ein Gerät mit dem Kontrollkopf Gold entscheiden, erhalten als Ausstattungsmerkmale ein farbiges TFT-Display, einen umfangreichen Programmgeber mit 150 Temperatur-Zeit-Segmenten, aufgeteilt auf fünf Programme, eine integrierte Rampenfunktion und Zeitschaltuhr sowie eine grafische Anzeige des Temperaturverlaufs. Die Maximaltemperatur beträgt 200 °C. Die Menüführung der ECO im Klartext ermöglicht eine sehr einfache und intuitive Bedienung der Geräte. Die Gerätevarianten RE 1050 S und RE 1050 G erreichen eine Tiefsttemperatur von -50 °C und bieten dabei 20 Watt Kälteleistung. Eine weitere Neuerung: Alle Kältethermostate der neuen Eco sind ab Ende Mai 2010 auch als wassergekühlte Varianten erhältlich.

Die Wärmethermostate sind mit einem Transparentbad oder einem Edelstahlbad ausgestattet. Von den Thermostaten mit Transparentbad gibt es Badgrößen von sechs bis 20 Liter für einen Temperaturbereich von 20 bis 100 °C. Die Varianten ET 15 S und ET 15 G sind serienmäßig mit Pumpenanschlüssen versehen. Die Varianten mit Edelstahlbad bieten Badvolumina zwischen 4 und 40 Litern. Alle Wärmethermostate enthalten serienmäßig eine Kühlschlange. Der für externe Applikationen optimierte Wärmethermostat E 4 wird serienmäßig mit Baddeckel und Pumpenset geliefert. Die Kältethermostate arbeiten zuverlässig im Bereich von -50 bis 200 °C und bieten Bäder von 4 bis 20 Liter. Die Kälteleistungen betragen 180, 200, 300 und 700 W bei 20 °C. Die leistungsstärksten Geräte mit 700 W sind mit dem bereits von der Lauda Proline bekannten Smartcool-System ausgestattet. Dieses ermöglicht eine deutliche Energieeinsparung, da nur die tatsächlich benötigte und nicht die maximale Kälteleistung bereitgestellt wird. Bei allen Kältethermostaten sind Baddeckel und Pumpenset serienmäßig enthalten.

Lesen Sie auf Seite 2: 50 Varianten für viele Anwendungen

(ID:341555)