English China

Nachweis von Legionellen Neuer DNA-basierter Schnelltest zum Nachweis von Legionellen

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben |

Anbieter zum Thema

Legionellen sind seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts als Auslöser der Legionärskrankheit bekannt. (Bild: assuredbio.com)
Legionellen sind seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts als Auslöser der Legionärskrankheit bekannt. (Bild: assuredbio.com)

Der Schnelltest Scan-Vit-Legionella zum Nachweis und zur Quantifizierung von Legionellen ist nach Angaben von Hersteller Vermicon eine geeignete Alternative zur kultivierungsabhängigen Standardmethode (ISO 11731). Dies sei das Ergebnis einer aktuellen Studie mehrerer renommierter internationaler Institute, die beide Methoden vergleicht. Insbesondere hinsichtlich Spezifität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit bietet das auf der VIT-Gensondentechnologie basierende Nachweissystem Vorteile. Der Schnelltest weist parallel in einer Analyse Bakterien der Gattung Legionella und der Art Legionella pneumophila nach. Außerdem erfolgt eine absolute Quantifizierung der in der Probe vorhandenen Bakterien. Die Zeitersparnis im Vergleich zur Standardmethode beläuft sich auf mindestens sieben Tage, heißt es von Vermicon.

(ID:25382570)