Personalie Neuer Geschäftsführer bei Abviris Deutschland
Redakteur: Doris Popp
Dr. Roman Niedbal ist neuer CEO der Abviris Deutschland GmbH. Zusammen mit CFO Sven Klose verantwortet er künftig das Marketing und den Vertrieb sowie den weiteren Auf- und Ausbau des Biotechnologie-Unternehmens.
Dr. Roman Niedbal ist neuer CEO der Abviris Deutschland GmbH
(Bild: Cornelia Hansen)
Ahrensburg – Die beiden Abviris-Gründer Dr. Ralf Hilfrich und Stefan Raupach ziehen sich aus dem operativen Geschäft zurück und stehen dem Unternehmen künftig beratend zur Seite.
Der promovierte Mikrobiologe war zuvor fast zehn Jahre in Führungspositionen bei Sysmex Europe tätig, zuletzt als Vice President Marketing & Medical Innovation. Von 2012 bis 2017 verantwortete er zusätzlich zu seinen Aufgaben als Managing Director die Sysmex-Tochter Hitado in Möhnesee, spezialisiert auf den Vertrieb von Point-of-Care-in-vitro-Diagnostika. Weitere Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren u.a. bei Human Diagnostics, Biotrin International und Bayer Cropscience.
Stefan Raupach: „Mit Dr. Roman Niedbal konnten wir einen Experten für Abviris gewinnen, der mit seiner langjährigen Expertise und herausragender Kompetenz das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft und die führende Position unserer innovativen Produkte, wie den Tumormarker-Test Prevo-Check der neuesten Generation, festigen und ausbauen wird.“
Dr. Roman Niedbal: „Die Technologie von Abviris hat das großartige Potenzial durch frühzeitige Diagnose und Therapiekontrolle die Lebensqualität und Überlebenschancen von Patienten zu verbessern, die von HPV-induzierten Krebserkrankungen betroffen sind. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit strategischen Partnern unsere Testsysteme weiter zu entwickeln und unsere Produkte weltweit zur Unterstützung diagnostischer Fragestellungen zugänglich zu machen. Dazu gehören unter anderem begleitende multizentrische Studien, die den klinischen Nutzen in verschiedenen Anwendungsbereichen dokumentieren.“
Abviris Deutschland wurde 2014 gegründet und entwickelt innovative Produkte der neuesten Generation zur Früherkennung und Nachsorge von HPV-induzierten Tumoren. Der Tumormarker-Test Prevo-Check wird in der Diagnostik, der Therapiekontrolle und der Nachkontrolle, ergänzend zu dem bekannten Screening für die Früherkennung eingesetzt, der durch einen einfachen Bluttest bereits im symptomfreien Stadium eine Tumordiagnose ermöglicht. Mit einem Tropfen Blut oder Serum liegt das Ergebnis in wenigen Minuten vor.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.