English China

Eppendorf erweitert Produktionskapazität Neuer Standort für Fertigung von Labor-Kunststoffen

Der Bedarf an Verbrauchsartikeln aus Kunststoff ist in der Laborbranche ungebrochen. Aus diesem Grund will Eppendorf die Produktion in Deutschland ausbauen. Neben dem Stammwerk in Oldenburg hat man nun einen zusätzliche Standort in Wismar übernommen.

Anbieter zum Thema

Bei einer Pressekonferenz in Wismar gaben Dr. Peter Fruhstorfer (l.), Co-Vorstandsvorsitzender der Eppendorf SE, Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern (m.) und Dr. Wilhelm Plüster, Vorstand Entwicklung und Produktion der Eppendorf SE (r.), bekannt, dass Eppendorf ein ehemaliges Produktionsgelände am Standort der MV Werften Fertigmodule Property GmbH in Wismar gekauft hat und dort ein neues Werk für Kunststoffe zur Anwendung im Labor baut.
Bei einer Pressekonferenz in Wismar gaben Dr. Peter Fruhstorfer (l.), Co-Vorstandsvorsitzender der Eppendorf SE, Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern (m.) und Dr. Wilhelm Plüster, Vorstand Entwicklung und Produktion der Eppendorf SE (r.), bekannt, dass Eppendorf ein ehemaliges Produktionsgelände am Standort der MV Werften Fertigmodule Property GmbH in Wismar gekauft hat und dort ein neues Werk für Kunststoffe zur Anwendung im Labor baut.
(Bild: Eppendorf)

Hamburg – Die Eppendorf-Gruppe baut in Mecklenburg-Vorpommern ein neues Werk für hochwertige Laborverbrauchsmaterialien aus funktionellen Hightech-Kunststoffen. Dafür erwirbt das Hamburger Life-Science-Unternehmen ein ehemaliges Produktionsgelände am Standort der MV Werften Fertigmodule Property GmbH in Wismar. Das Gelände umfasst mehr als 20.000 m2 Nutzungsfläche mit Produktions- und Lagerflächen sowie Büro- und Nebengebäuden. Der Produktionsstart erster Hightech-Kunststoffmaterialien ist für Ende dieses Jahr geplant.

„Wir sind sehr glücklich, dass Eppendorf in Wismar einen Standort mit idealen Rahmenbedingungen für die Umsetzung seiner Wachstumsstrategie gefunden hat. Der neue Produktionsstandort, den wir hier zügig aufbauen werden, ermöglicht es Eppendorf, sein sehr erfolgreiches Geschäft mit Laborverbrauchsmaterialien konsequent auszubauen“, so Dr. Peter Fruhstorfer, Co-Vorstandsvorsitzender der Eppendorf SE. „Hier in Wismar haben wir alles, was wir für eine erfolgreiche Erweiterung unserer Produktionskapazitäten brauchen: genügend Platz, eine sehr gute Gebäudeinfrastruktur, ideale Verkehrsanbindungen und viele bestens ausgebildete Fachkräfte in der Region, die wir für Eppendorf als Arbeitgeber begeistern wollen.“

Laborverbrauchsmaterialien für Forschung und Entwicklung

In Wismar wird Eppendorf hochwertige Kunststoffprodukte für den Weltmarkt herstellen, die für das wissenschaftliche Arbeiten im Labor zwingend erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Pipettenspitzen oder Reaktionsgefäße für die Bearbeitung von Laborproben. Weltweit wächst der Markt seit Jahren kontinuierlich und erhielt einen zusätzlichen Schub durch die Corona-Pandemie. Dies ist ein globaler Trend, der auch in den kommenden Jahren anhalten wird und an dem Eppendorf mit dem neuen Werk in Wismar gezielt teilhaben will.

„Die Ansiedlung der Eppendorf Gruppe ist in doppelter Hinsicht ein Gewinn für die Region. Ein Unternehmen aus einer zukunftsträchtigen Branche, das hochwertige Arbeitsplätze neu schafft, wird die Wirtschaftskraft unseres Landes stärken“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer. „Hochwertige Labor-Verbrauchmaterialien wie Pipettenspitzen und Reaktionsgefäße für Laboratorien, Krankenhaus-, Diagnostik-, Chemie- Pharma- und Biotec-Labore weltweit werden künftig hier am Standort gefertigt. Zudem ist eine attraktive Zukunftsperspektive für den Werftstandort Wismar entstanden. Bei der Mitarbeitergewinnung möchte das Unternehmen ausdrücklich auch Fachkräften aus der Transfergesellschaft der MV Werften neue Perspektiven bieten.“

Zweiter Standort soll Wachstum gewährleisten

Das Stammwerk für die Herstellung von Hightech-Kunststoffprodukten im schleswig-holsteinischen Oldenburg wurde in den vergangenen Jahren massiv erweitert und stellte 2021 rund vier Milliarden Hightech-Kunststoffprodukte her. Inzwischen gibt es in Oldenburg nur noch begrenzte Ausbaureserven für weiteres Wachstum am Standort.

„Wir sind im Vorstand sehr zuversichtlich, dass Eppendorf mit seinem neuen Standort in Wismar die Möglichkeit hat, die Zukunft und das Wachstum des Geschäfts mit Verbrauchsmaterialien genau nach unseren Vorstellungen gestalten zu können“, sagte Co-Vorstandsitzender Fruhstorfer und ergänzte, es komme nun darauf an, möglichst schnell die Produktion aufzunehmen und gezielt Fachkräfte für den neuen Standort zu finden. Damit werde bereits in Kürze begonnen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

(ID:48236241)