English China

Personalie Neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz-Zentrum

Redakteur: Doris Popp

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias Tschöp wird neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung des Helmholtz Zentrums München. Ab dem 1. August 2018 übernimmt er nun die wissenschaftliche Leitung von Prof. Dr. Günther Wess, der das Zentrum 13 Jahre geleitet hatte.

Anbieter zum Thema

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias Tschöp, wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung des Helmholtz Zentrums München.
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias Tschöp, wissenschaftlicher Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung des Helmholtz Zentrums München.
(Bild: Astrid Eckert/TUM)

München – Bundesforschungsministerin Anja Karliczek betont: „Wir sind froh, dass wir Matthias Tschöp für diese Aufgabe gewinnen konnten. Als Mediziner, Wissenschaftler und Forschungsmanager verbindet er erstklassige Grundlagenforschung mit dem Anspruch, wirksame Beiträge zur Bekämpfung von Diabetes zu leisten. Nach erfolgreicher Transformation zu einem modernen biomedizinischen Forschungszentrum unter der Führung von Günther Wess sehen wir das Helmholtz Zentrum München für die Zukunft hervorragend gerüstet. Zugleich erhoffen wir uns neue Impulse durch Matthias Tschöp.“

„Mit Matthias Tschöp tritt ein international renommierter und vielfach ausgezeichneter Top-Wissenschaftler an die Spitze des Helmholtz Zentrums München“, sagt Prof. Dr. Otmar D. Wiestler, der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. „Ich freue mich außerordentlich, dass wir mit ihm einen wissenschaftlichen Geschäftsführer gewinnen konnten, der dieses exzellente Zentrum seit vielen Jahren kennt und es visionär weiterentwickeln wird.“ Ein vielversprechendes Beispiel dafür sei der Helmholtz Pioneer Campus, den Tschöp als wissenschaftlicher Gründungsdirektor gerade erst mit ins Leben gerufen habe. Dass das Helmholtz Zentrum München heute einen international herausragenden Ruf genieße, sei Anfang 2018 durch eine umfassende Begutachtung bestätigt worden. „Auf diesem Spitzenniveau zu sein, ist auch ein großes Verdienst von Günther Wess, dem bisherigen wissenschaftlichen Geschäftsführer. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist ihm zu großem Dank verpflichtet, auch für sein langjähriges Engagement als Vizepräsident für unseren Forschungsbereich Gesundheit.“

Matthias Tschöp war 2011 an das Helmholtz Zentrum München gewechselt, wo er als Direktor zunächst die Leitung des Instituts für Diabetes und Adipositas übernahm. Zeitgleich wurde er als erster Mediziner mit einer Alexander-von-Humboldt-Professur an den Lehrstuhl für Stoffwechselerkrankungen der Technischen Universität München berufen. Zuvor hatte er mehr als zwölt Jahre in den USA gearbeitet, wo er immer noch als Gastprofessor an der Yale University tätig ist.

Mit seinem Engagement in München widmete sich Matthias Tschöp zunächst dem integrativen Zusammenschluss der Diabetesforschung - auch über das Helmholtz Zentrum München hinaus. Heute gehören dem Helmholtz Diabetes Center (HDC) und seinen Kooperationsgruppen an beiden Münchner Universitäten sowie den Außenstellen in Tübingen, Dresden und Leipzig etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Als HDC Direktor und mit seinen eigenen wissenschaftlichen Arbeiten trug Matthias Tschöp wesentlich zur Positionierung der deutschen Diabetesforschung in der Weltspitze bei. Mit seinem Team entdeckte er wichtige Prozesse der Kommunikation zwischen Magen-Darm-Trakt und Gehirn und entwickelte – darauf aufbauend – innovative Wirkstoffe gegen Diabetes und Adipositas, die sich aktuell in vielversprechenden klinischen Studien befinden.

Matthias Tschöp wird das Zentrum gemeinsam mit Heinrich Baßler, kaufmännischer Geschäftsführer, und Dr. Alfons Enhsen, Geschäftsführer für die wissenschaftlich-technische Infrastruktur, leiten.

(ID:45423731)