English China

Wasser- und Abwasseranalytik Neues Spektralphotometer erlaubt exakte Messung bei allen Wellenlängen

Redakteur: Dr. Jörg Kempf |

Mit dem neuen HI801 iris Spektralphotometer hat Hanna Instruments sein Angebot an Messgeräten für die Wasser- und Abwasseranalytik erneut erweitert. Das kompakte Gerät kann präzise auf beliebige Wellenlängen im sichtbaren Spektral- sowie im nahen Infrarotbereich eingestellt werden.

Anbieter zum Thema

Das HI801 iris Spektralphotometer von Hanna Instruments lässt sich auf verschiedene Wellenlängen einstellen und unterstützt so eine Vielzahl von Verfahren.
Das HI801 iris Spektralphotometer von Hanna Instruments lässt sich auf verschiedene Wellenlängen einstellen und unterstützt so eine Vielzahl von Verfahren.
(Bild: Hanna Instruments)

Die Auswahl umfasst das Spektrum zwischen 340 und 900 nm. Somit lässt sich das Spektralphotometer flexibel für unterschiedliche Methoden und die exakte Messung einer Vielzahl verschiedener Parameter einstellen, die für Labore in der Wasser- und Abwasserbehandlung, der Getränkeanalytik und zahlreichen anderen Bereichen wichtig sind.

Ein Plus an Flexibilität bietet die Neuentwicklung laut Hersteller zudem durch Anpassungsmöglichkeiten wie benutzerdefinierte Kalibrierkurven und Methoden.

Bildergalerie

„Als Hersteller haben wir uns der Aufgabe verschrieben, Messgeräte und Verfahren für jeden Parameter und jeden Bedarf maßgeschneidert, aber dennoch einfach bedienbar anzubieten. Mit dem neuen Spektralphotometer geben wir Laboren die Freiheit, Substanzen und Substanzklassen zu messen, die weit über voreingestellte Tests hinausgehen“, fasst Dr. Dirck Lassen, General Manager bei Hanna Instruments Deutschland, zusammen. „Egal ob der Chlorgehalt einer Probe gemessen oder enzymati-sche Assays durchgeführt werden sollen, das Spektralphotometer misst Transmission, Extinktion und Konzentration und wird allen Anforderungen gerecht. Es zeigt die Ergebnisse zudem immer in der benötigten und relevanten Einheit an.“

Vielfältige vorinstallierte Messmethoden

Bereits ab Werk lässt sich das Spektralphotometer unkompliziert für die Messung einer Vielzahl unterschiedlicher Wasserqualitätsparameter einstellen. So unterstützt das Gerät standardmäßig bereits mehr als 80 vorinstallierte, verbreitete chemische Analysemethoden. Darüber hinaus haben Anwender die Möglichkeit, bis zu 100 benutzerdefinierte Methoden individuell zu erstellen oder anzupassen. Hierbei führt das Gerät den Nutzer Schritt für Schritt durch den Erstellungsprozess. Für eine erweiterte Flexibilität kann jede Methode mit bis zu zehn Kalibrierpunkten, fünf verschiedenen Wellenlängen und fünf verschiedenen Reaktions-Timern versehen werden. Bevorzugte Methoden können für einen schnellen Zugriff zudem als Favoriten direkt auf dem Startbildschirm des Geräts angelegt werden.

(ID:45036007)