Katalysator-Test-Reaktor Optimierung von Prozessparametern mithilfe von Hochdruckreaktor
Der Hochdruckreaktor Midiclave von Buechi Glas Uster eignet sich für die Untersuchung der Reaktionskinetik. Die Betriebsbedingungen von bis zu 200 bar sowie einer Temperatur von 300 °C für ein Probenvolumen von 0,1 bis 1,0 Liter machen den Reaktor zu einem idealen Katalysator-Test-Reaktor.
Anbieter zum Thema
Als Material kann der Anwender zwischen einigen Standardlegierungen (316L) und Sondermaterialien wie Titan, Tantal oder Hastelloy C 22 wählen. Der Einsatz von Wasserstoff oder anderen Aktivgasen ist möglich und lässt sich durch eigene Gasdosiereinheiten steuern. Peripherie- und Zubehörgeräte wie der Magnetantrieb Cyclone 075, das optionale Bodenventil, das Probenentnahmesystem, die Dosierbüretten oder die verschiedenen Katalysatorkörbe ermöglichen ein exaktes Arbeiten. Der auf Wunsch in die Lösung herabfallende Katalysatorkorb („falling basket“) oder die Druckbüretten zeigen sowohl in der heterogenen Katalyse als auch in der homogenen Katalyse gute Möglichkeiten Katalysatoren im Hinblick auf Ihre Wirkung und Kinetik zu untersuchen. Die Temperierung des kleinen Katalysator-Test-Reaktors ist wahlweise durch einen Thermostaten oder durch die direkt aufgebrachte Elektroheizung möglich. Beide Varianten bieten eine spaltfreie Übertragung der Temperierleistung (Wärme/Kälte) und gute Voraussetzungen, um z.B. eine Hydrothermalsynthese durchzuführen. In Deutschland wird das System durch C3 Prozess- und Analysentechnik vertrieben.
(ID:348334)