Partikelgrößenanalyse Partikelgrößenanalyse im Nanobereich
Viele Produkteigenschaften sind von der Beschaffenheit des Materials abhängig. Dazu zählt oftmals auch die Größe seiner Partikel. Shimadzu stellt nun ein neues System zur Partikelgrößenanalyse vor.
Anbieter zum Thema

Die statische Laserbeugung ist ein etabliertes Verfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Shimadzu stellt nun ein weiteres Mitglied seiner etablierten SALD-Serie zur Partikelgrößenanalyse vor. Das SALD-7500 nano ist ein Spezialist für den Nanobereich und misst Partikel im Bereich von 7 nm bis 800 µm. 81 Detektorelemente erfassen die Beugungsmuster und das Streulicht während der Messung und erreichen damit eine einzigartige Präzision über den ganzen Messbereich, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens. Da das Messsignal quasi online erfasst wird, können Veränderungen der Partikelgröße in kleinsten Abständen gemessen werden. Das geringste Messintervall beträgt eine Sekunde. So können beispielsweise Agglomerationen genauestens erfasst werden. Es stehen verschiedene Messzellen zur Verfügung. Neben einer Dispergierstation und einer kleinen statischen Messzelle (für ca. 7 ml Probenvolumen) gibt es auch eine Messzelle für hochkonzentrierte Dispersionen wie Pasten, Salben oder Farben und Lacke. Analytica: Halle A1, Stand 502
(ID:42551455)