English China

Geistiges Eigentum Patente auf Rekordkurs – Samsung knapp vor Siemens

Autor / Redakteur: Robert Weber / Dipl.-Medienwirt (FH) Matthias Back |

Die Industrie meldet mehr Patente an. Die Zahl der Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt erreichte 2012 einen neuen Spitzenwert. 257744 Anmeldungen gingen 2012 ein. Das sind 5,2% gegenüber 2011. Welche Unternehmen besonders kreativ waren, zeigt unser Überblick - die Top 30 der Patentanmeldungen.

Anbieter zum Thema

Winner aus Südkorea: Der Mischkonzern Samsung setzte sich mit 2289 Patenten durch und sichert sich die Spitzenposition.
Winner aus Südkorea: Der Mischkonzern Samsung setzte sich mit 2289 Patenten durch und sichert sich die Spitzenposition.
(Bild: Samsung)

Im weltweiten Vergleich kamen 36,5% der Patentanträge von den 38 EPA-Mitgliedsländern (2011: 37,5%), und 63,5% aus außereuropäischen Ländern (2011: 62,5%). Im Ländervergleich lagen 2012 die USA an der Spitze (24,6%), gefolgt von Japan (20,1%), Deutschland (13,3%), China (7,3%) und Korea (5,6%). Innerhalb Europas lag Deutschland vorne, dahinter Frankreich (4,7%), die Schweiz (3,2%), das Vereinigte Königreich (2,6%) und die Niederlande (2,5%). Mit einem Wachstum von 2,3% stieg die Zahl der Anmeldungen aus Europa wieder deutlich, nach einem leichten Rückgang im Vorjahr (-0,9%). Die größten Zuwachsraten erzielten jedoch China (+11,1%), Korea (+9,3%) und Japan (+9,1%); dementsprechend entfällt mehr als die Hälfte des Zuwachses auf asiatische Unternehmen.

Die TOP 30 in unserer Bildergalerie

Bildergalerie
Bildergalerie mit 30 Bildern

Umwelttechnik und Transport gewinnen

Europäische Unternehmen waren die führenden Patentanmelder in acht der zehn wichtigsten Technologiefelder. Besonders dominant waren sie im Bereich Transport (hauptsächlich Automobilsektor und Luftfahrt), in dem 60% aller Patentanmeldungen aus Europa kamen. Mit einem Anteil von 50% oder mehr dominierten europäische Unternehmen ebenfalls die Bereiche Messtechnik, Antriebe, Pumpen und Turbinen (mit großen Anteil an Umwelttechnik) und organische Chemie.

Die Medizintechnik war erneut das anmeldestärkste Technologiefeld. Hier lagen US-Unternehmen an der Spitze (42%), gefolgt von Europa (38%).

Die Anmeldungen in den Bereichen Computer und IT wurden deutlich von Unternehmen aus den USA und Asien bestimmt. Die höchste Zuwachsrate von über 20% verzeichnete die Digitale Kommunikation. Die Wachstumträger hier waren koreanische und vor allem chinesische Firmen: Digitale Kommunikation machte 42% aller Patentanmeldungen aus China aus.

* Der Autor ist Redakteur beim MM Maschinenmarkt. E-Mail: robert.weber@vogel.de

(ID:39770970)