LED-Pflanzenlicht Pflanzenwachstum optimieren
Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe testet in Kooperation mit dem LED-Hersteller Nichia ein speziell auf die Anforderungen pflanzlicher Organismen ausgelegtes LED-Pflanzenlicht mit weißen Vollspektrum-LEDs.
Anbieter zum Thema

Wie kann Wachstumsbeleuchtung den Ertrag in Gewächshäusern signifikant steigern und dabei die Kosten reduzieren? Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe testet in Kooperation mit dem LED-Hersteller Nichia ein speziell auf die Anforderungen pflanzlicher Organismen ausgelegtes LED-Pflanzenlicht mit weißen Vollspektrum-LEDs. Seit Oktober 2018 ist das Leuchtsystem im Feldversuch in einem Pilot-Gartenbaubetrieb im Einsatz. Auf einer Anbaufläche mit ca. vier Hektar Gewächshäusern und ganzjähriger Bewirtschaftung wird in einem rollierenden System täglich gesät und geerntet. Im Testgebiet wachsen Bohnenkraut, Sauerampfer, Melisse, Dill, Thymian, Kerbel, Majoran und weitere Kräuterpflanzen. Im Pilot-Gartenbaubetrieb sind derzeit marktübliche Natriumdampf-Hochdrucklampen mit 600 und 1000 W eingesetzt, im Vergleichsfeld werden die Kulturpflanzen von weißen Vollspektrum-LEDs von Nichia bestrahlt. Ziel der Studie ist es, die Pflanzenerträge unter Einfluss gängiger HPS-Leuchten einerseits und hocheffizientem LED-Pflanzenlicht andererseits zu messen und zu vergleichen. Im Sommer 2019 sollen erste Ergebnisse vorgestellt werden.
(ID:45745101)