English China

VCI-Bericht Pharma pusht Chemie

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat ihren Wachstumskurs im zweiten Quartal 2015 moderat fortgesetzt. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Demnach stieg die Chemieproduktion im Vergleich zum Vorquartal um 1,6 % dank des starken Pharmageschäfts erneut.

Anbieter zum Thema

VCI-Präsident Marijn Dekkers erwartet für das zweite Halbjahr 2015 ein leichtes Wachstum.
VCI-Präsident Marijn Dekkers erwartet für das zweite Halbjahr 2015 ein leichtes Wachstum.
(Bild: VCI/René Spale)

Frankfurt – Die Preise für Chemikalien stabilisierten sich laut dem Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 2. Quartal 2015. Der Umsatz der Branche konnte durch das Auslandsgeschäft insgesamt zulegen. Besonders positiv entwickelte sich der Handel mit Kunden in Übersee – vor allem die Ausfuhren in die USA legten kräftig zu. Die Exporte profitierten vom günstigen Verhältnis zwischen Euro und Dollar. Auch auf dem wichtigsten Exportmarkt Europa wurden die Verkäufe ausgeweitet.

VCI-Präsident Marijn Dekkers erklärte zur konjunkturellen Entwicklung der Branche: „Der Aufwärtstrend wird aktuell vom Pharmageschäft getragen. Insgesamt erwarten wir für die zweite Jahreshälfte ein leichtes Wachstum. Der schwache Euro begünstigt das Auslandsgeschäft.“ Rückenwind erhalte das Chemiegeschäft auch durch die niedrigen Ölpreise, so Dekkers. Sorgen bereitet dem VCI-Präsident die Wirtschaftsdynamik in China.

Produktion und Erzeugerpreise steigen

Für 2015 rechnet der VCI unverändert mit einem Anstieg der Chemieproduktion um 1,5 %. Während die Chemikalienpreise um 2,5 % sinken werden, steigt der Branchenumsatz voraussichtlich um 1 % auf 192,7 Milliarden Euro. Die Chemieproduktion ist im zweiten Quartal 2015 um 1,6 % im Vergleich zum Vorquartal gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt der Zuwachs sogar 3,4 %. Die Kapazitäten der Chemiebranche waren mit 83,5 % ausgelastet.

Das erste Mal seit drei Quartalen stiegen die Preise für Chemieprodukte von April bis Juni wieder. Sie verteuerten sich um 0,9 % gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum Vorjahr waren sie aber immer noch 2,6 % günstiger. Nach einem Minus zum Jahresanfang konnte der Branchenumsatz im zweiten Quartal wieder zulegen. Die Erlöse der Chemieunternehmen stiegen im Vergleich zum Vorquartal um 0,4 % und im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 %. Treiber dieser Entwicklung war das starke Auslandsgeschäft.

Die Zahl der Arbeitsplätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie ist im zweiten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorquartal konstant geblieben. Die Branche beschäftigt damit aktuell 447 000 Mitarbeiter.

(ID:43589821)