English China

Dossier Kunststoff-Forschung

Plastik-Projekte aus der Wissenschaft

Whitepaper Cover: l

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Kunststoffe sind vielseitig und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch die ressourcenschonende Herstellung und umweltfreundliche Entsorgung bereiten Schwierigkeiten. Forschungsprojekte an neuen Kunststoffen sollen hier helfen.

Kunststoffe haben die Welt verändert. Heute findet man kaum ein Produkt, das nicht zumindest Teile oder eine Verpackung aus Polymeren hat. Doch gerade bei günstig herzustellendem „Wegwerfplastik“ für Tüten und Verpackungen zeigt sich immer deutlicher die Kehrseite dieser vielseitig einsetzbaren Materialklasse: Plastikmüll ist weltweit zu einem großen Problem geworden. Denn die Kunststoffe sind äußerst langlebig – einmal unbeabsichtigt oder gar vorsätzlich in der Umwelt entsorgt, dauert es meist mehrere hundert Jahre, bis sie vollständig zersetzt sind.

Die Suche nach umweltfreundlichen Alternativen ist daher ein wichtiges Forschungsfeld. Ein Ansatz sind alternative Rohstoffe für die Herstellung. Statt aus Rohöl will man Kunststoffe aus Reststoffen der Papierindustrie herstellen – oder aus Frittierfett. Und für den umweltfreundlichen Abbau von Polyethylen werden „plastikfressende“ Raupen untersucht. Welche Ergebnisse aus diesem und anderen Forschungsprojekten zu Kunststoffen hervorgegangen sind, erfahren Sie in den sechs Beiträgen dieses Dossiers:

  • Schadstoffmix in Kunststoffen.
  • Raupen gegen Plastikmüll?
  • Nachhaltigeres Bioplastik – aus Frittierfett?
  • Erneuerbare Chemie.
  • Das Geheimnis von Polymeren auf Holzbasis.
  • 3D-Druck mit Zellulose.
     

Anbieter des Whitepapers

Logo_LP150113.jpg ()

LABORPRAXIS

Max-Planck-Str. 7 -9
97082 Würzburg
Deutschland

Telefon : +49 (0)931418-2518
Telefax : +49 (0)931418-2750

Kontaktformular
Whitepaper Cover: l

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen