English China

Mikrodosiersystem Präzise dosieren bei mittlerer bis niedriger Viskosität

Redakteur: Christian Lüttmann

In Diagnostik und Pharmazie kommt es oft auf den Nanoliter an. Hier helfen Dosiersysteme, um reproduzierbar und präzise die Workflows umzusetzen. Das MDS-3050 deckt dabei Flüssigkeiten mit niedriger und mittlerer Viskosität bis 8.000 mPas ab.

Anbieter zum Thema

Das MDS 3050-System vor ist für die Dosierung von Flüssigkeiten mit niedriger bis mittlerer Viskosität ausgelegt.
Das MDS 3050-System vor ist für die Dosierung von Flüssigkeiten mit niedriger bis mittlerer Viskosität ausgelegt.
(Bild: Vermes Microdispensing)

Das Dosieren von kleinsten Mengen im Nano- und Sub-Nano-Bereich ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Um diese mit höchster Präzision zu erfüllen, bietet Vermes Microdispensing das MDS-3050-System für die Dosierung von Flüssigkeiten niedriger bis mittlerer Viskosität. Die modernen hochpräzisen, piezobasierten Jetter der MDS 3050-Serie eignen sich laut Unternehmensangaben für eine Vielzahl anspruchsvoller Branchen wie Mikroelektronik, Biowissenschaften, medizinische Diagnostik und Pharmazie, beispielsweise zur Dosierung von medizinischer Zellen und Proteinlösungen.

Das Ventil ist normalerweise geschlossen und bietet damit perfekte Voraussetzungen für die Dosierung von Flüssigkeiten mit niedrigerer Viskosität. Die neue Technologie liefert einen starken Aktuator und eine außergewöhnliche Schließkraft und ermöglicht somit anwendungsspezifische Einstellungen für die unterschiedlichsten Medien, heißt es in einer Pressemeldung. Letztlich ist das System in der Lage, seine Dosierkraft und seine Verschlussfunktion an die Erfordernisse des Mediums exakt anzupassen und damit Aufgaben, wie zellenüberlebende Dosierung zu erfüllen.

Der Rahmen für eine präzise Dosierung

„Die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet des Tissue Engineering haben die Herstellung von 3D-Analoga zu lebenden Organen ermöglicht. Da die Bioprinting-Technologie in der regenerativen Medizin und Arzneimittelforschung mehr und mehr Einzug findet, besteht eine große Nachfrage nach dem Dispenser MDS 3050 mit seiner spezifischen Leistungsdichte und seinem perfekten Volumen-Kraft-Verhältnis“, sagt Jürgen Städtler, Geschäftsführer der Vermes Microdispensing. Die neue Rahmentechnologie verleiht dem System höchste Zuverlässigkeit und dem Ventilrahmen eine außergewöhnliche Stabilität und Beständigkeit gegen Rahmenausdehnung und Bruchdehnung, was zu einer hervorragenden thermischen Kompensation führt, wie aus einer Pressemeldung hervorgeht.

Mit einem Seiten-Adjust und dem austauschbaren Stößel erlaubt das MDS 3050 eine schnelle Konfiguration. Der Anwender kann aus dem gesamten Sortiment an Stößeln und Düseneinsätzen von Vermes Microdispensing wählen, um die optimale Lösung für seinen Bedarf zu erhalten. Die Systemserie ist mit bestehendem Vermes Microdispensing Zubehör und den Heizungslösungen kompatibel und sowohl mit (MDS 3050-AC) als auch ohne Luftkühlung (MDS 3050) erhältlich. Ein Chip im Ventil bietet zusätzliche Überwachungsfunktionen, um ein konstant gleichbleibendes Dosierergebnis zu erzielen.

Das Dosiersystem unterstützt automatisierte, schnelle und hochpräzise Produktionsprozesse, bei denen minimale Flüssigkeitsmengen prozesssicher und perfekt dosiert werden müssen. Branchen, die UV-Klebstoffe, Cyanacrylat, anaerobe Klebstoffe etc. verwenden, werden laut Unternehmensangaben von dieser Lösung profitieren. Damit lassen sich alle Medien berührungslos und mit höchster Präzision bis zu einer Viskosität von 8.000 mPas dosieren.

(ID:47720616)