Konzepte für NDIR-Gasanalysatoren Probegasaufbereitung mit System
Quelle: Pressemitteilung
Für stabile Messergebnisse und ein langes Sensorleben ist eine anwendungsoptimierte Aufbereitung der Messgase essenziell. Analyser und Sensoren von Smartgas sollen hier eine sehr genaue und hochperformante Messlösung auf NDIR-Basis für die industrielle Gasmesstechnik bieten.
Das Gasvorbehandlungssystem Prerex ermöglicht in Kombination mit dem vielfältigen Zubehör von smartGAS eine leistungsstarke Messgasaufbereitung für die industrielle Prozessmesstechnik
(Bild: Smartgas)
Die meisten Gase in der Prozessmesstechnik stammen nicht aus sauberen Umgebungen und haben keine klar definierte Zusammensetzung. Verbrennungsabgase, Biogas oder Umgebungsgase sind immer mit Stäuben oder Feuchtigkeit belastet. Die Probennahme erfolgt meist nah am Entstehungsort: Über Sonden an Rohren, Abgasleitungen, Reaktoren oder Gärbehältern wird das Messgas durch Pumpen angesaugt und zum Analysator gefördert. Da es sich bei der NDIR-Messtechnik (nicht-dispersive Infrarot-Absorption) um ein optisches Messverfahren handelt, ist die definierte und an die jeweilige Anwendung angepasste Probenaufbereitung immens wichtig. Partikel müssen entfernt werden, da sie die Messkammer beschädigen und die Messergebnisse verfälschen. Ähnliches gilt für Feuchtigkeit. Eine ungenügende oder falsche Messgasaufbereitung führt in jedem Fall zu deutlich kürzerem Sensorleben, Signaldriften und falschen quantitativen Messergebnissen.
Das Gasaufbereitungssystem Prerex von Smartgas bietet eine besonders leistungsstarke Komplettlösung für viele Bereiche der industriellen Gasmesstechnik und vereint alle erforderlichen Komponenten in einem Gehäuse, heißt es in einer Pressemeldung. Die Anwendungsgebiete reichen von der Prozessmesstechnik über die kontinuierliche Emissionsmessung (CEMS) bis hin zur Fruchtreifung. Prerex schafft somit die Voraussetzungen für langfristig zuverlässige und reproduzierbare Messergebnisse. Die kompakte Einheit erzeugt einen äußerst präzisen und langzeitstabilen Taupunkt, auch bei wechselnder Belastung und gewährleistet somit optimale Betriebssicherheit in den Anlagen der Anwender von Smartgas-Technik.
Als Komplettlösung ist das System für den Einbau in ein 19"-Rack vorgesehen. Ein bis vier Gaswege können geschaltet werden, um mit einer Prerex-Einheit einen kompletten Anarex-Gasanalysator versorgen zu können. Das Gasvorbehandlungskonzept des Sensorspezialisten aus Heilbronn überzeugt nach eigenen Angaben dank ausgesuchter Komponenten und geringen Totvolumens durch schnelle Reaktionszeit. Kontinuierliche Kondensatabfuhr, sicherer Betrieb und wartungsfreundliches Design sollen dafür sorgen, dass die Anwender sich auf das Wesentliche konzentrieren können, nämlich auf die Messergebnisse.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.