English China

Probenaufreinigungssystem Proben vollautomtisiert rund um die Uhr bearbeiten

Redakteur: Doris Popp

LCTech bringt mit dem Dextech 16 ein vollautomatisiertes Probenaufreinigungssystem für die PCB- und Dioxin-Analytik auf den Markt.

Anbieter zum Thema

Vollautomatisiertes Probenvorbereitungssystem für die PCB- und Dioxin-Analytik Dextech 16
Vollautomatisiertes Probenvorbereitungssystem für die PCB- und Dioxin-Analytik Dextech 16
(Bild: LCTech)

Das System bearbeitet vollautomatisiert 16 Proben unbeaufsichtigt in einer Sequenz, rund um die Uhr, sogar am Wochenende. Über einen Autosampler für 16 Proben werden diese nacheinander quantitativ geladen und im Anschluss über die Probenschleife auf das Drei-Säulen-Setup des Systems gegeben. Die Probenaufreinigung erfolgt unter Verwendung einer sauren Kieselgel-Säule, einer Aluminiumoxid-Säule sowie einer Kohlenstoff-Säule. Standardmethoden sind im System hinterlegt. Eine individuelle Parametrierung der Methoden ist ebenfalls möglich. Die Bestückung des Systems mit Proben, die Methodenauswahl bzw. -eingabe sowie das einfache Einklicken der gebrauchsfertigen Säulen in das Säulenkarussell nimmt für die Vorbereitung einer Sequenz nur 30 Minuten in Anspruch. Danach trennt Dextech 16 Probe für Probe nacheinander die PCB und Dioxine in je eine Fraktion, sodass sie im Anschluss in jeweils einem einzigen GC-MS-Lauf gemessen werden können.

(ID:45130114)