English China

Kontroll-Software Proben vor thermischer Degradierung schützen

Redakteur: Doris Popp

Genevac hat die aktuelle Version seiner Kontrollsoftware vorgestellt, die automatisch stoppt, wenn die Probe trocken ist.

Anbieter zum Thema

Mithilfe der Kontroll-Software sind die Evaporatoren der EZ-2-, Rocket- und HT-Serien in der Lage, automatisch zu erkennen, wenn die Proben trocken.
Mithilfe der Kontroll-Software sind die Evaporatoren der EZ-2-, Rocket- und HT-Serien in der Lage, automatisch zu erkennen, wenn die Proben trocken.
(Bild: Genevac)

Damit sind die Evaporatoren der EZ-2-, Rocket- und HT-Serien in der Lage, automatisch zu erkennen, wenn die Proben trocken sind. Dies kann wertvolle Proben vor potenzieller thermischer Degradierung schützen. Gemeinsam mit dem kontinuierlich laufenden Kondensatoren von Genevac ermöglicht die Kontrollsoftware den unüberwachten Betrieb. Daraus ergibt sich ein erhebliches Produktionssteigerungspotenzial, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Software erkennt die Trockenheit der Proben entweder an der Rate des Wärmeflusses in die Probe oder durch Temperaturkonvergenz anhand von vorpositionierten Sonden in der Probenfassung und der Proben.

(ID:45011900)