English China

Laborautomation Probengefäße im Rack erfassen und exakte Position bestimmen

Redakteur: Dipl.-Chem. Marc Platthaus

Um Probengefäße in einem Rack fehlerfrei zu identifizieren, hat Assion Electronic den Tube-Reader entwickelt. Er kann vor allem in Krankenhäusern, Arztpraxen aber auch in Laboratorien, in denen viele Proben verarbeitet werden müssen, eingesetzt werden.

Anbieter zum Thema

Mithilfe des Tube-Readers kann die Position von Probengefäßen in einem Rack genau bestimmt werden.
Mithilfe des Tube-Readers kann die Position von Probengefäßen in einem Rack genau bestimmt werden.
(Bild: Assion Electronic)

Die fehlerfreie Identifikation von Laborproben ist nicht nur in der klinischen Diagnostik von enormer Bedeutung. Gerade in Bereichen, in denen täglich eine Vielzahl von Proben analysiert werden muss, ist eine optimale Identifizierung enorm wichtig. Der Tube-Reader von Assion Electronic ist für das Auslesen von Probengefäßen, die mit HF-Transpondern ausgestattet sind und sich in einem Rack befinden, entwickelt worden. Es ist in der Lage, die exakte Position jedes Gefäßes im Rack zu bestimmen. Über eine LED-Anzeige am Gerät wird die Position angezeigt. Eine Verwechselung der Proben ist laut Firmenangaben somit nahezu ausgeschlossen. Bei einer Verwechslung der Probe wird diese auf dem Bildschirm angezeigt. Der Tube-Reader eignet sich insbesondere für den Einsatz in Medizin- und Industrielaboren, da es sich durch einfache und sichere Handhabung auszeichnet und auch mit einer großen Anzahl von Proben verwendet werden kann. Die hierzu entwickelte Software ermöglicht eine exakte Zuordnung der Gefäße mit den Proben zu Patienten oder Aufträgen. Auch auf dem Bildschirm wird eine Ansicht des Racks mit den darin befindlichen Proben dargestellt. Gleichzeitig wird das entsprechende Probengefäß im Rack über LEDs in der entsprechenden Spalte und Zeile markiert. Wichtige Stammdaten können im Tube-Reader bereits erfasst und in einer eigenen Datenbank abgelegt werden. Eine Schnittstelle zu anderen Systemen ist ebenfalls möglich und kann kundenspezifisch angepasst werden. Das System ermöglicht eine flexible Anbindung an PCs und andere Systeme über USB, LAN, WLAN, RS485 oder Bluetooth/BLE. Der Tube-Reader kann mit unterschiedlichen Racks betrieben werden. Die maximale Größe des Feldes beträgt 8x12 Probengefäße. Assion Electronic bietet entsprechende Gefäße (Reagenzgläser, NMR-Tubes etc.) an, in deren Boden der Transponder von außen entsprechend eingearbeitet ist und der gegen die meisten Chemikalien resistent ist.

(ID:46000361)