Für pulvrige Substanzen, Granulate und Compounds Pulvermesssystem mit neuer Vakuumpumpe
Pulvertechnologie hat eine lange Geschichte in den verschiedensten Industriebereichen. Ein neues Messsystem erlaubt es, die physikalischen Eigenschaften von Pulver über den spezifischen Widerstand unter kontrolliertem Druck zu bestimmen.
Anbieter zum Thema

Pulvertechnologie hat eine lange Geschichte in den verschiedensten Industriebereichen. Dabei ist die Messung physikalischer Eigenschaften von Pulver sehr schwierig und jeder Industriezweig bedient sich verschiedener Beurteilungsverfahren. Das Pulvermesssystem PD-600 ist die Weiterentwicklung des PD-51 und ermöglicht es, die physikalischen Eigenschaften von Pulver über den spezifischen Widerstand unter kontrolliertem Druck bis zu 20 kN zu bestimmen. Die Messstation PD-600 wird in Verbindung mit dem Leitfähigkeitsmessgerät Hiresta-UX bzw. Loresta-GX betrieben.
Dabei besteht das PD-600 aus einer neuen Vakuumpumpe und einer Druckkammer mit einer neu entwickelten, automatischen Hydraulikeinheit. Mit dieser sind nun auch Messungen im niedrigen Druckbereich ab 0,01 kN möglich. Zwei separate Zylinder-Messköpfe, einer für den niederohmigen Messbereich bis 10-4 Ω und einer für den hochohmigen Messbereich bis 1014 Ω, stehen je nach Anwendung zur Verfügung. Dabei erleichtert die neue Vakuumpumpe das Einfüllen des Messpulvers in den Messzylinder erheblich, wie es in einer Pressemeldung heißt. Für die Messung wird die pulvrige Probe unter einem vorab definierten Druck in die Zylinderform des Messkopfes gepresst. Die Software zeichnet automatisch den Pressdruck, die Schüttdichte (Probendicke in mm) und die Leitfähigkeit (Ω) der Probe in einer Tabelle auf. Die Daten können im Anschluss der Messung in ein Diagramm übertragen werden, welches die elektrische Leitfähigkeit der Messprobe in Abhängigkeit vom Pressdruck anzeigt.
Anwendung findet das Pulvermesssystem PD-600 in der Forschung und Entwicklung, insbesondere in der Batterie-, Pharma- und Polymerforschung sowie der Produktionstechnik und Qualitätskontrolle. Schwerpunkt sind u. a. pulvrige Substanzen von Kohlenstoffprodukten, metallische und thermoplastische Pulver sowie Pigmente und Beschichtungen.
Die Firma N&H Instruments vertreibt die Messgeräte von Nittoseiko Analytech exklusiv in der Dach- und Benelux-Region und bietet den entsprechenden Service und Support an. Zudem bietet das Unternehmen die Messung von Materialproben auch als Dienstleistung an.
(ID:48194724)