Quarz- und andere Spezialgläser sind im Labor an vielen Stellen im Einsatz. Robu produziert diese seit mehreren Jahrzehnten. Im Februar hat der Hochleistungswerkstoff-Spezialist Qsil das im rheinland-pfälzischem Hattert ansässige Unternehmen übernommen.
Robu fertigt Glasfilter-Geräte für präparative und analytische Verfahren in chemischen, pharmazeutischen und labortechnischen Anwendungen.
(Bild: Robu)
Qsil, Spezialist für Lösungen aus Hochleistungswerkstoffen, erwarb mit Wirkung zum 16. Februar 2023 die Robu Glasfilter-Geräte GmbH mit Sitz in Hattert. Robu ist auf die Herstellung von gesinterten Glasfilterelementen aus Borosilikat- und Quarzglas sowie Glasfiltergeräten mit darin verbauten Glasfilterelementen spezialisiert. Die Produktpalette reicht von Standard-Laborgeräten wie Filtertiegeln, -nutschen, -kerzen und -trichtern bis hin zu vielen Spezialanfertigungen von Sinterglaselementen, insbesondere für technische Lösungen in den Bereichen Pharmazie, Sensortechnologie, Chromatographie und Nuklearmedizin. Mit der Übernahme setzt die Qsil-Gruppe den kontinuierlichen Wachstumskurs der vergangenen Jahre erfolgreich fort.
Aus dem erneuten Zuwachs an Technologie- und Material-Know-how ergeben sich entscheidende Vorteile für die breite kombinierte Kundenbasis von Qsil und Robu: Durch das Zusammengehen verstärkt die Gruppe ihre eigene Lösungskompetenz im Geschäftsbereich Quarz- und Spezialglas und ermöglicht ihren Kunden noch bessere Ergebnisse.
In Kombination mit der Expertise bei der Entwicklung und Herstellung von Industrie- und Ingenieurkeramiken sowie Refraktärmetalle ist die Qsil-Gruppe in der Lage, ihren Kunden aus einer Hand die komplette Bandbreite an erfolgsentscheidenden Lösungen für die Halbleiter-, Medizintechnik-, Luft- und Raumfahrt-, Chemie- sowie Maschinenbauindustrie anzubieten.
Heinz Fabian, Michael Keitz und Erik Neuberg, die geschäftsführenden Direktoren von Qsil SE, zeigen sich laut einer Pressemitteilung sehr zufrieden mit dem Neuerwerb und sind überzeugt, mit Robu ein leistungsfähiges Unternehmen hinzugewonnen zu haben, das den Unternehmensverbund hervorragend ergänzen wird. „Mit der Übernahme festigen und erweitern wir unsere starke Stellung als Hersteller von Quarz- und Spezialglaslösungen für diagnostisch-analytische Anwendungen in der Medizintechnik und verwandten Bereichen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der kompetenten und hochmotivierten Belegschaft am Standort Hattert und versprechen uns davon vielfältige Synergien zum Nutzen unserer Kunden auf der ganzen Welt.“
(ID:49205322)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.