Experten-Tipp für Ingenieure Recruitment-Manager verrät: So klappt der Berufseinstieg
Redakteur: Manja Wühr
Der Bedarf an gut qualifizierten Nachwuchskräften ist in nahezu allen Ingenieurfachrichtungen gleich hoch – Tendenz steigend. Beste Voraussetzungen also für junge Hochschulabsolventen, die als Verfahrens-, Prozess-, oder auch Chemieingenieure durchstarten wollen. Damit der Karriere-Boost von Anfang an klappt, gilt es drei wesentliche Punkte im Bewerbungsprozess zu beachten.
Mannheim – Katharina Hain, Senior Department Manager Recruitment Hays und zuständig für die Karriereberatung rät:
1. Nicht auf das Anschreiben verzichten: Zwar lesen viele Personalentscheider zuerst den Lebenslauf, bevor sie sich dem Anschreiben widmen. Was allerdings dessen Bedeutung nicht schmälert. Im Gegenteil: wer seinen Lebenslauf mit einem zusätzlichen Anschreiben versieht, zeigt dem künftigen Arbeitgeber persönliches Engagement und Motivation. Das Anschreiben kann am Ende zum entscheidenden Kriterium werden, ob man eingestellt wird.
2. Praktika im Lebenslauf an den Anfang stellen: Wer bereits während seines Studiums Praktika innerhalb seiner Fachrichtung gemacht hat, sollte diese Kenntnisse direkt an den Anfang im Lebenslauf stellen. Kenntnisse zu bestimmten Tools oder einer bestimmten Software gehören hingegen an das Ende des CVs und sollten zudem bewertet werden.
3. Online-Bewerbungen werden bevorzugt: Recruiter bevorzugen digitale Wege und nehmen am liebsten Bewerbungen über entsprechende Online-Formulare auf der eigenen Karriere-Website entgegen. Postalische Bewerbungen sind hingegen stark rückläufig und werden nur noch von wenigen Firmen bevorzugt. Sollte die Bewerbung neben dem Anschreiben und dem Lebenslauf noch weitere Arbeitsproben oder fachliche Nachweise enthalten, steigt die Dateigröße. In diesem Fall sollte der Kandidat anbieten, diese per Download verfügbar machen zu können. Denn für die Größe der Bewerbung gilt immer noch die goldene Regel: maximal 1 MB.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.