Gaschromatographie Regenerierung von gebrauchten Linern in der GC
Unter Anwendung des Inno-Sil-Verfahrens von CS Chromatographie-Service kann die Qualität bei der Regenerierung von gebrauchten GC-Linern weiter gesteigert werden
Anbieter zum Thema

Die Regenerierung von gebrauchten Linern in der GC ist mittlerweile weit verbreitet und bei den Anwendern akzeptiert. Gerade in Bereichen in denen ein hoher Bedarf an Linern besteht, hat sich dieses kostensenkende und ressourcenschonende Verfahren etabliert. Aber auch in Punkto Qualität können regenerierte Liner überzeugen. Praxistests haben gezeigt, dass diese absolut vergleichbar sind mit der Standarddesaktivierung eines neuen Liners, so wie er von den meisten Herstellern angeboten wird. Unter Anwendung des Inno-Sil-Verfahrens von CS Chromatographie-Service kann nun die Qualität hinsichtlich Empfindlichkeit und Wiederfindungsraten, besonders bei kritischen Verbindungen, noch einmal gesteigert werden. Das Ergebnis ist dann vergleichbar mit Spezial-Desaktivierungsverfahren und daher, je nachdem sogar besser als bei einem ursprünglich neuen Liner.
(ID:39841090)