LAB-SUPPLY Regionalmessen für Labortechnik starten ab August
In der zweiten Jahreshälfte haben Anwender aus dem Labor wieder die Möglichkeit, sich live vor Ort über Neuheiten und Bewährtes der Labor- und Analysetechnik zu informieren. Mit einem erprobten Hygienekonzept öffnet die LAB-SUPPLY an sechs Standorten in Deutschland jeweils einen Tag ihre Pforten, weiterhin kostenlos für die Besucher.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Es geht aufwärts: Steigende Impfquote und sinkende Infektionszahlen machen Mut, dass die zweite Jahreshälfte etwas Normalität zurückbringt. Auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht vorbei ist, sind in Anbetracht dieser Entwicklungen Präsenzveranstaltungen wieder realistisch. Dazu gehören die eintägigen Regionalmessen der LAB-SUPPLY. Insgesamt sechs Veranstaltungen stehen in der zweiten Jahreshälfte 2021 an, beginnend mit der LAB-SUPPLY Berlin am 17. August. Es folgen Messen in Frankfurt, Dresden, Hannover, Sindelfingen und Münster (Termine: s. Karte unten).
Erprobtes Hygiene-Konzept für einen sicheren Messebesuch
Obwohl mit den voranschreitenden Impfungen die Gefahr einer Corona-Erkrankung sinkt, ist weiterhin Vorsicht geboten. Deshalb wird es auf den LAB-SUPPLY-Messen ein Hygiene-Konzept geben, das sich bereits auf den Veranstaltungen im vorigen Jahr bewährt hat. Dazu gehören Maskenpflicht, Abstandsregeln sowie Desinfektionsmittelspender auf dem Messegelände. Weiterhin werden Türgriffe und Toiletten öfter gereinigt und die Besucherzahl in der Messehalle sowie den Räumen der Fachvorträge begrenzt.
Erstmals in diesem Jahr wird es die Möglichkeit zu einer unverbindlichen und kostenlosen Vorab-Anmeldung für die LAB-SUPPLY geben. Auf der Microsite zur jeweiligen Veranstaltung – z. B. www.lab-supply.info/lab-supply-berlin/registrierung – können sich Interessierte mit wenigen Klicks registrieren. Dies soll helfen, die Veranstaltung besser zu planen und spart den Besuchern zudem die Registrierung am Eingang. Nach wie vor müssen nämlich die Daten aller Besucher am Eingang erhoben werden, um ggf. eine Nachverfolgung von Infektionsketten sicherzustellen. Die Personendaten werden nur zu diesem Zweck und maximal für vier Wochen aufbewahrt.
Einen Überblick über das Hygiene-Konzept der LAB-SUPPLY gibt dieses Video von der Veranstaltung in Berlin 2020:
Fachlicher Austausch wieder vor Ort
Nach der langen Zwangspause für Messen und Tagungen bietet die LAB-SUPPLY ab August wieder eine Möglichkeit, mit anderen Anwendern, Produktspezialisten und lokalen Handelsvertretern für Labor und Analysentechnik ins persönliche Gespräch zu kommen. Zahlreiche Firmen haben bereits ihre Teilnahme als Aussteller angekündigt. Die aktuellen Ausstellerlisten gibt es auf der jeweiligen Veranstaltungsunterseite auf www.lab-supply.info
Auch das Programm der Fachvorträge wird in diesem Jahr wieder angeboten – wie der Besuch der Messe ebenfalls kostenlos. Nähere Infos dazu werden zeitnah auf der Messe-Seite mitgeteilt. Interessierte können auch mit dem LAB-SUPPLY Newsletter auf dem Laufenden bleiben.
(ID:47409037)