In der Regel sind alle Gaschromatografen von Agilent mit einer Kappe zur Isolierung des unteren Endes des Split/Splitlos Injektors ausgestattet. Diese Isolierkappe schützt den Injektor vor den Temperaturschwankungen, die während einer Temperatur-Rampe im GC-Ofen auftreten.
Heutzutage ist die Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen nicht mehr nur in der Bioanalytik wichtig. Immer mehr Medikamente basieren auf diesen Verbindungen und auch im Lebensmittelbereich wird deren Analytik eingesetzt, und zwar im Rahmen von Herkunftsüberprüfungen.
In der täglichen Routine werden Geräteausfälle durch Wartungsarbeiten als störend und zeitraubend empfunden und wollen möglichst schnell und unkompliziert erledigt werden. Wie gut, dass es für jedes Problem eine einfache Lösung – sprich ein passendes Werkzeug – gibt.
4-Methylimidazol entsteht unter anderem bei der Herstellung des verbreiteten Lebensmittelzusatzes „Zuckerkulör“ und ist nicht unumstritten. Analytisch gesehen ist es eine schwierige Substanz, da sie sehr polar ist und deshalb auf klassischen C18-Phasen zu wenig Retention zeigt.
Immunsuppressiva wie Cyclosporin A, Tacrolimus, Sirolimus und Everolimus ermöglichen erst Organ- und Gewebetransplantationen, indem sie verhindern, dass das körpereigene Immunsystem diese als Fremdkörper abstößt.
Bei der Analytik von Mykotoxinen ist die chromatografische Trennung verschiedener Einzelsubstanzen auch im Zeitalter der LC/MS-Multimethoden eine wichtige Sache.