Antikörper-Plattform Roche erweitert Entwicklungsportfolio um Antikörper-Plattform
Roche und Arius Research haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der Roche Arius zum Preis von umgerechnet 120 Millionen Euro übernehmen wird. Arius hat eine Antikörper-Plattform entwickelt, mit der therapeutische Antikörper auf Grundlage ihrer Wirkung erzeugt und selektiert werden.
Anbieter zum Thema
Basel/Schweiz – Die patentrechtlich geschützte Antikörper-Plattform Functionfirst von Arius identifiziert und selektiert Antikörper auf der Grundlage ihrer funktionellen Fähigkeit, Krankheiten zu beeinflussen. Mit der Plattform stärkt Roche nach eigenen Angaben das Entwicklungsportfolio zunächst in den Bereichen Onkologie und Entzündungskrankheiten, wo die neue Technik breite therapeutische Anwendungsmöglichkeiten eröffnen soll. Für jede Aktie von Arius Research wird Roche laut Pressemitteilung umgerechnet 1,53 Euro bezahlen und alle ausgegebenen und ausstehenden Optionsscheine von Arius erwerben.
Lee Babiss, Leiter Globale Forschung bei Roche sagte: „Die Functionfirst Plattform bietet uns eine große Bibliothek von Antikörpern, aus der wir die besten Kandidaten für die Entwicklung klinisch differenzierter Medikamente identifizieren können.“
David S. Young, Präsident und Chief Executive Officer von Arius erklärte: „Seit der Gründung von Arius 1999 haben wir uns darauf konzentriert, eine leistungsfähige Plattform zur Entwicklung von neuen Antikörpern für innovative onkologische und immunologische Zielstrukturen zu entwickeln, um einen Beitrag zur Verbesserung der Heilungsaussichten bei diesen Krankheiten zu leisten.“
Der Standort von Arius soll als Zentrum zur Erforschung innovativer Biotherapeutika bestehen bleiben und sich zunächst auf die Bereiche Onkologie und Entzündungskrankheiten konzentrieren.
(ID:263546)