Diagnostika-Produktion Roche investiert 450 Millionen Franken in Produktionsanlage in China
Roche will in China in den kommenden drei Jahren 450 Millionen Franken in eine neue Produktionsanlage zur Herstellung von diagnostischen Produkten im Suzhou-Industriepark investieren. Als Erweiterung des globalen Roche-Produktionsnetzwerks für Diagnostika konzentriert sich die Anlage in Asien auf die Herstellung von Tests für die Immundiagnostik und klinische Chemie – Produkte, die für klinische Labortests von zentraler Bedeutung sind. Am Standort sollen in den nächsten Jahren Arbeitsplätze für über 600 Mitarbeitende geschaffen werden.
Anbieter zum Thema

Basel, Schweiz – Die neue Produktionsanlage soll der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach diagnostischen Tests in China und der Region Asien–Pazifik begegnen. „Es freut uns, dass wir unsere Wertschöpfungskette in China mit der Herstellung von Diagnostika erweitern können”, so Roland Diggelmann, COO der Division Diagnostics von Roche, zur neuen Produktionsanlage. „Roche investiert mit grossem Engagement in China und die Region Asien–Pazifik. Mit dieser Investition können wir der wachsenden Nachfrage nach unseren diagnostischen Produkten gerecht werden und unseren kontinuierlichen Beitrag zur Gesundheit der Menschen in China und der Region Asien–Pazifik leisten.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1530300/1530398/original.jpg)
Update: Pharma-Deals
Top 10: Mega-Deals der Pharmabranche im Überblick
Der neue Produktionsstandort von Roche Diagnostics ist der erste in der Region Asien–Pazifik und der insgesamt achte weltweit. Der Standort wird sich in der ersten Phase auf Aktivitäten im Bereich Verpackung konzentrieren und ab 2018 voll in Betrieb genommen werden.
Damit wird nicht nur das globale Produktionsnetzwerk von Roche Diagnostics gestärkt, sondern es wird auch ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Strategie des Unternehmens, die führende Position in der Region zu halten, geleistet.
(ID:43053469)