NEW: Safety Funnel with Level Control. Keep filling levels in non-transparent containers safe and easy under control.
NEW: Safety Funnel with Level Control. Keep filling levels in non-transparent containers safe and easy under control.
NEU: Sicherheitstrichter mit Füllstandskontrolle. Füllstände in undurchsichtigen Behältern einfach und sicher unter Kontrolle.
NEU: Sicherheitstrichter mit Füllstandskontrolle. Füllstände in undurchsichtigen Behältern einfach und sicher unter Kontrolle.
IMPROVEMENTS ANYONE CAN SEE! • Optimized design • Consistently red • Standard with splash protection and change indicator • New development for vapor absorption and ventilation
VERBESSERUNGEN DIE SICH WIRKLICH SEHEN LASSEN KÖNNEN! • Optimiertes Design • Einheitlich in Rot • Standardmäßig mit Spritzschutz und Wechselanzeige • Neuentwicklung der Dampf-Aufnahme und Entlüftung
The complete S.C.A.T. system with many innovation about handling with hazardous liquids in the laboratory and production. The new catalogue is flippable now. Just click the cover and explore!
Das komplette S.C.A.T. System mit vielen Neuerungen für sicheren Umgang mit gefährlichen Flüssigkeiten in Labor und Produktion. Unseren neuen Katalog können Sie ab sofot auch ganz einfach online durchblättern. Klicken Sie einfach auf das Cover und los gehts.
Welcher Labormitarbeiter kennt es nicht – üble Gerüche aus Abfallbehältern lassen Böses befürchten – von nicht sachgerecht entsorgten Flüssigkeiten im Labor kann eine deutliche Gesundheitsgefahr ausgehen. Eine gut zu integrierende und umfassende Lösung bietet ein geschlossenes Si...
lesenS.C.A.T. Europe Produkte so einfach erklärt wie nie zuvor. Ein Video sagt mehr als 1.000 Worte, sehen Sie selbst......
lesenBesondere Sorgfalt ist beim Sammeln entzündlicher Flüssigkeiten geboten. Beim Abfließen können statische Ladungen entstehen, die Ursache von Funkenbildung und erhöhter Brandgefahr sind. S.C.A.T. Europe bietet für jede Situation die passende Erdungsmöglichkeit.
lesenWir sind Vorreiter auf dem Gebiet "Schutz vor Zündgefahren im Labor". In diesem Fachartikel erfahren Sie mehr über DAS sicherheitsrelevante Thema!
Das komplette SymLine® System mit vielen Neuerungen. Unseren Katalog können Sie ab sofot auch ganz einfach online durchblättern. Klicken Sie einfach auf das Cover und los gehts.
Gesundheits- und umweltschädliche Abfallflüssigkeiten matt setzen, bevor Sie einem selbst gefährlich werden können - dafür steht das SymLine® Prinzip. Umweltschutz, mehr freier Raum, weniger Gefahren am Arbeitsplatz - das System wird direkt in Ihre Laborausstattung integriert.
lesenUm die Abfüllung chemischer Abfälle möglichst sicher zu machen, gibt es bei Scat Europe ein umfangreiches Programm von Trichtern und Kanistern. Durch Features wie eine zusätzliche Erdung oder das verwendete Material schützen sie Anwender und Umwelt optimal bei der Entsorgung.
lesenMithilfe eines speziellen Verschlusssystems lassen sich Lösungsmitteldämpfe sicher blockieren. Dies schützt neben den Labormitarbeiter auch die Umwelt.
lesenVerdunstende Lösungsmittel verursachen nicht nur Mehrkosten – gelangen die Dämpfe in die Laborumgebung kann es auch zu Sicherheitsproblemen kommen. Mit einer speziellen Verschlusskappe lässt sich die Verdunstung aus HPLC-Vorratsflaschen deutlich minimieren.
lesenDie häufigsten und auffälligsten Sicherheitsmängel werden bei Audits und Inspektionen regelmäßig im Bereich Lagerung und Entsorgung von Chemikalien festgestellt.
lesenBesonders beim Sammeln flüssiger Abfälle entstehen Risiken durch brennbare und explosive Mischungen.
lesenDie geschlossenen Sicherheitssysteme von SCAT-Europe bieten einen beruhigenden Schutz und garantieren zusätzlich ein wirtschaftliches Arbeiten im Labor. Das Belüftungsventil sorgt für Druckausgleich während der Entnahme, ohne dabei schädliche Dämpfe...
lesenDie Wander-Veranstaltung HPLC fand erstmals seit Jahren wieder in Deutschland statt. Vom 28. Juni bis zum 2. Juli informierten sich über 1200 Fachleute in Dresden über die aktuellen Herausforderungen von Trenntechniken in der Pharma- und Chemie-Branche.
lesenDie Wander-Veranstaltung HPLC fand erstmals seit Jahren wieder in Deutschland statt. Vom 28. Juni bis zum 2. Juli informierten sich über 1200 Fachleute in Dresden über die aktuellen Herausforderungen von Trenntechniken in der Pharma- und Chemie-Branche.
lesen