Pittcon 2013 Schafft die Pittcon die Kehrtwende?
Mit über 1000 Herstellern konnte die Pittcon 2013 in Philadelphia zum ersten Mal seit einigen Jahren wieder einen Zuwachs bei den ausstellenden Unternehmen verzeichnen. Ob auch die Besucherzahlen wieder steigen werden, wird sich in der Woche vom 17 bis 22 März zeigen.
Anbieter zum Thema

Philadelphia/USA – Das Analytikjahr beginnt mit seinem ersten großen Event im März: Die Pittcon 2013 findet vom 17. bis 22. März im Pennsylvania Convention Center in Philadelphia statt. In einem Jahr in dem die beiden deutschen Labormessen Analytica und Achema nicht veranstaltet werden, bietet die amerikanische Leitveranstaltung eine der wenigen Gelegenheiten, sich umfassund über die neuen Produkte und Trends rund um Labortechnik, Lebensmittel- und Umweltanalytik und die Medikamentenforschung zu informieren.
Erstmals wieder mehr als 1000 Aussteller
In den vergangen Jahren musste die Pittcon einen stetigen Rückgang bei den Aussteller und Besucherzahlen verkraften. In diesem Jahr konnten die Verantwortlichen diesen Trend stoppen: In Philadelphia präsentieren sich 1.011 Aussteller den Besuchern (2012: 943). Sicherlich hat der aus Industriesicht günstigere Veranstaltungsort seinen Anteil an dieser Entwicklung. Ob die Besucherzahlen auch wieder ansteigen, werden die nächsten Tage zeigen.
Messetrends: Schnelle Chromatographie und Spektroskopie
Die wichtigsten Messetrends werden auch 2013 wieder aus den Bereichen Chromatographie und Spektroskopie kommen. Gerade in der schnellen Flüssigchromatographie präsentieren die Unternehmen Lösungen, die dem Anwender kürzere Analysezeiten bei gleichzeitig gesteigerter Empfindlichkeit versprechen.
Spektroskopische Anwendungen finden immer stärker Einzug in die Online-Analytik. Hier versprechen die Unternehmen schnellere Produktionsentscheidungen durch bessere Analyseergebnisse.
Sicherlich wird der Trend zur Online-Analytik auch wieder durch neue Produkte verstärkt, die mobil außerhalb des Labors eingesetzt werden können. Gerade im Bereich der Umweltanalytik ist dies eine wichtige Forderung der Anwender.
(ID:38635700)