Partikelmessgerät Schnelle Analyse von Partikelform und -größe
Redakteur: Doris Popp
Die Analysette 28 Image Sizer zur Trocken- und Nass-Messung ist laut Hersteller Fritsch das ideale Partikelmessgerät für alle Anwendungen, bei denen genaue und reproduzierbare Messergebnisse zur Partikelform und -größe benötigt werden.
Dabei liefert das optische Verfahren der dynamischen Bildanalyse Ergebnisse für einen großen Messbereich und eine Vielzahl an Formparametern und Auswertemöglichkeiten zur Partikelgröße. Die Messdauer liegt je nach Probenmenge unter 5 Minuten und das Ergebnis liegt sofort vor.
Die Analysette 28 Image Sizer eignet sich zur schnellen Analyse von Partikelform und -größe von trockenen, rieselfähigen Materialien. Durch die optische Analyse von Partikelform und Partikelgröße von 20 μm – 20 mm können beschädigte Partikel, Verunreinigungen, Agglomerate oder Über- und Unterkorn schnell erkannt und in Einzelbildern betrachtet werden.
Die Analysette 28 Image Sizer eignet sich darüber hinaus in Kombination mit der zugehörigen Nass-Dispergiereinheit zur Messung von Partikelform und –größe von Suspensionen und Emulsionen. Die Nass-Dispergierung eignet sich speziell für feine Partikel, schlecht rieselfähige, fein-agglomerierende oder klebrige Materialien, die in Wasser oder anderen Flüssigkeiten nicht reagieren. Der Messbereich reicht von 20 μm bis 2,8 mm. Es liefert starke, frei steuerbare Ultraschall-Leistung zum Deagglomerieren und eine extrem leise Dispergierung mit starker Pumpleistung, heißt es in einer Pressemtiteilung. Standardmäßig ist auch Benzin, Alkohol und viele organische Lösungsmittel als Suspensionsflüssigkeit einsetzbar. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen automatischen Spülvorgang sowie einen totraumfreien Mess- und Spülkreislauf.
Die Auswertung der Messergebnisse ist einfach. Dazu zeigt die Image-Sizing-Software ISS jedes erfasste Partikel eindeutig als Datenpunkt in der sofort verfügbaren Fritsch-Cloud als auch in der Fritsch-Galerie. Anwender können frei wählen, welche Aussage sie interessiert: z.B. die Rundheit in Abhängigkeit vom minimalen Feret-Durchmesser, das Aspektverhältnis, aufgetragen über die Löchrigkeit, oder die Konvexität als Funktion des Partikelquerschnitts.
Analytica: Halle A1, Stand 525
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.