MCPD-System Schneller Nachweis von Fettsäureestern bei Ölen und Fetten
Shimadzu hat zusammen mit Axel Semrau eine Lösung entwickelt, die herstellungsbedingte Kontaminanten in fett- und ölhaltigen Lebensmitteln nachweist.
Anbieter zum Thema

Diese unerwünschten Stoffe sind MCPD-Fettsäureester, Glycidyl-Fettsäureester und freies MCPD (Monochlorpropandiol). Die gemeinsame Lösung besteht aus einem Triple-Quadrupol-Massenspektrometer und einem automatisierten Probenmanagement-System. Sie soll die Analysenzeit von 18 Stunden auf 36 Minuten verkürzen. Die MCPD-Lösung von Shimadzu und Axel Semrau kombiniert dafür ein GCMS-System mit einer Workstation, die die gesamte, manuell zeitintensive Probenaufarbeitung und Analytik automatisiert durchführt. Für die MCPD-Lösung können die Nutzer zwischen zwei Triple-Quadrupols wählen - dem GCMS-TQ8040 NX oder dem GCMS-TQ8050 NX. Das GCMS-TQ8040 mit seiner Empfindlichkeit im ppt-Bereich vereint hohen Durchsatz mit leichter Bedienbarkeit. Das GCMS-TQ8050 NX ermöglicht es, durch zwei Kapillarsäulen zwischen verschiedenen Applikationen umzuschalten. Fertige Datenbanken für die Lebensmittelanalytik sind für beide Modelle verfügbar.
(ID:46584150)