English China

Array-Spektralradiometer Schneller Produktionstest im UV-Bereich

Redakteur: Doris Popp

Anbieter zum Thema

Die ISP 50-UV Ulbricht-Kugel ist insbesondere für UV-Messungen in der Produktion geeignet.
Die ISP 50-UV Ulbricht-Kugel ist insbesondere für UV-Messungen in der Produktion geeignet.
(Bild: Instrument Systems GmbH)

Mit dem neuen CAS 140D-157 stellt Instrument Systems ein sehr flexibles Array-Spektralradiometer vor, das laut Firmenangaben sowohl im sichtbaren Bereich als auch im UV-Bereich zwischen 200 bis 830 nm hochpräzise und verlässlich misst. Es basiert auf dem international als Standard in der Lichtmesstechnik anerkannten CAS 140D. Dieses besitzt durch eine sehr hohe Streulichtunterdrückung eine ausgezeichnete Messgenauigkeit, die über eine optionale Streulichtkorrektur noch weiter verbessert werden kann. Das neue UV-Modell ist darüber hinaus mit einem angepassten Beugungsgitter ausgestattet. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, soll das gegenüber dem Vorgängermodell bei 200 nm einen doppelt so hohen optischen Durchsatz gewährleisten. In Kombination mit Spektralradiometern dienen Ulbricht-Kugeln als Einkoppeloptik für den optischen Emitter. Die ISP 50-UV wurde mit einem inneren Durchmesser von 500 mm speziell für die Anwendung im UV entwickelt. Im Innenraum ist sie mit PTFE (Polytetrafluoroethylen) beschichtet. Dies soll in der Ulbricht-Kugel für einen höheren optischen Durchsatz im UV-Bereich sorgen.

(ID:45685247)