Larve oder „Mini-Me“? (Wissenschaftsbild des Tages)
Wenn zu Jahresbeginn die Sektkorken knallen, ist die Mikrobe des Jahres 2022 beteiligt: Die Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae. Sie produziert neben Wein – der Grundlage von Sekt – und Bier auch Köstlichkeiten wie Kuchen und Brot. Hefen sind winzige Einzeller und zählen daher zu den Mikroben, auch wenn sie – anders als Bakterien – einen Zellkern besitzen und damit zu den Eukaryoten gehören. Diese Ähnlichkeit zu Pflanzen, Tieren und Menschen macht sie zu einem idealen Forschungsobjekt. Als kleine „Zellfabriken“ stellen sie Medikamente und Rohstoffe in industriellem Maßstab her. Diesen für unseren Genuss und die nachhaltige Produktion bedeutenden Mikroorganismus wählte
Das Bild zeigt den inneren Aufbau der Hefezelle mit ihren Zellorganellen im Elektronenmikroskop. Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) wählte die Bäckerhefe zur Mikrobe des Jahres 2022.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 4.1.2022
Bildquelle: Christina Schug, Universität Bayreuth: Der innere Aufbau der Hefezelle, Mikrobe des Jahres 2022 (CC BY 4.0) (Christina Schug, Universität Bayreuth. CC BY 4.0)