English China

LIMS-Forum 2021 online Seminar zeigt Labordigitalisierung up to date

Redakteur: Christian Lüttmann

Aktueller Stand der Technik, Trends und Innovationen, Cloud-Technologie, eine aktuelle LIMS-Marktübersicht und 23 ausstellende Unternehmen – das und mehr verspricht das diesjährige LIMS-Forum ab dem 27. September online.

Anbieter zum Thema

Seminar via Web-Stream: Auch das LIMS Forum 2021 wird wieder in einer reinen Online-Variante stattfinden (Symbolbild).
Seminar via Web-Stream: Auch das LIMS Forum 2021 wird wieder in einer reinen Online-Variante stattfinden (Symbolbild).
(Bild: gemeinfrei, Chris Montgomery / Unsplash)

Saarbrücken – Wohl kaum eine Veranstaltung ist thematisch so gut für eine Online-Variante geeignet wie das LIMS-Forum von Klinkner und Partner. Schließlich geht es hier um Software, die Dokumentations- und Organisationsaufgaben im Labor erleichtern soll. Das Thema Digitalisierung ist damit untrennbar verknüpft. So wird auch in diesem Jahr die ursprünglich für Köln geplante Präsenzveranstaltung nun als eine reine Online-Tagung stattfinden.

Programmvorschau für das LIMS-Forum 2021

Das Programm der digitalen Form des LIMS-Forum ist über vier Abschnitte gestreckt:

  • Das Intro vom 27. bis 30. September vermittelt Grundwissen und schafft einen Marktüberblick. Ab Montag, den 27.09.2021 werden Dateien freigeschaltet, die sich die Teilnehmer herunterladen bzw. streamen können.
  • Am Donnerstag, den 30. September 2021 findet ein Live-Meeting mit den ausstellenden Unternehmen und Experten im Online-Format über die Plattform Wonder statt. Dies bringt die Teilnehmer mit den ausstellenden Unternehmen, Experten und anderen Teilnehmern in Kontakt
  • Am 5. und 6. Oktober erfahren die Anwender in Fachvorträgen alles über LIMS, erfolgreiche IT-Projekte, Cybersicherheit, Datenintegrität und vieles mehr. Parallel dazu gibt es eine Online-Ausstellung, in der die LIMS-Anbieter an virtuellen Ständen für persönliche Beratungsgespräche bereit stehen.
  • Mit einem Follow-Up am 18. und 19. Oktober endet das LIMS-Forum. Dort zeigen die ausstellenden Unternehmen in 30-minütigen Live-Sessions verschiedene Use Cases von der Probenerfassung bis zum Reporting.

Der Programmplan des LIMS-Forums mit allen Vortragsthemen und LIMS-Anbietern ist online einzusehen.

Ergänzendes zum Thema
Digital klappt: Rückblick „Forum Akkreditierung“

Mit Online-Veranstaltungen hat Klinkner und Partner zunehmend gute Erfahrungen gemacht. Zuletzt lief das Forum Akkreditierung mit rund 80 Teilnehmern sowie 14 Referenten als rein digitale Fortbildung. Entgegen typischer Vorbehalte ergaben sich nach den Fachvorträgen oft kurze, lebendige Fachdiskussionen zwischen den Teilnehmern. Die Abschlussdiskussion ging sogar länger als die geplanten 60 Minuten, was gerade bei Online-Formaten nicht selbstverständlich ist. Das positive Teilnehmer-Feedback hat die Veranstalter dazu bewogen, die restlichen Veranstaltungen 2021 alle online durchzuführen – auch angesichts der abermals steigenden Corona-Fallzahlen in Deutschland.

„Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen zunehmend die Vorteile von Online-Seminaren: an erster Stelle ist es die eingesparte Reisezeit, gefolgt von der Kosteneinsparung und dem Klima- und Nachhaltigkeitseffekt. Aber auch die bessere Vereinbarkeit mit privaten wie beruflichen Gegebenheiten spielt eine große Rolle“, erklärt Geschäftsführer Dr. Roman Klinker.

(ID:47621876)