Mini-Lungen für Hochdurchsatz-Forschung (Wissenschaftsbild des Tages)
Empa-Forscher haben Rückstände aus der Verbrennung von Graphen-haltigen Kunststoffen auf deren Gefährdungspotenzial für die menschliche Gesundheit hin untersucht. Fazit der Studie: Verbrannte Kompositmaterialien mit Graphen-Nanopartikeln sind bei einer akuten Belastung als unbedenklich einzustufen.
Da der menschliche Organismus mit Graphen-Partikeln am ehesten über die Atemwege in Kontakt kommt, nutzten die Forscher ein an der Empa entwickeltes 3D-Lungenmodell mit Zellkulturen für die Toxizitätstests. Das Bild zeigt Lungenzellen nach vier Tagen unter Graphen-Kunststoff-Rückständen: es gibt keine Anzeichen einer akuten Schädigung.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 23.2.2023 (Empa)