Mini-Lungen für Hochdurchsatz-Forschung (Wissenschaftsbild des Tages)
Die seltene Nierenkrankheit SRNS (steroid-resistentes nephrotisches Syndrom) schwächt die Niere und betrifft vor allem Kinder. Da die Erkrankung erblich ist, gibt es keine Wirkstoffe dagegen. Eine mögliche Therapieform ist es, die genetischen Mutationen zu reparieren. Dazu haben Forscher der School of Biochemistry in Bristol/England nun ein neues „DNA-Reparatur-Kit“ entwickelt. Sie nutzen gentechnisch modifizierte Baculoviruen als Vehikel für die Gentherapie von SRNS.
Das Bild zeigt Nierenzellen eines Patienten, die mit dem neuen Baculovirus-Vektoren-Ansatz repariert wurden. Grün gefärbt ist das Protein Podocin, welches bei SRNS geschädigt wird. Hier wurde es durch die Gentherapie wie in gesunden Zellen wiederhergestellt.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 4.8.2022 (Dr. Francesco Aulicino)