English China

Separatoren für die Verarbeitung von Zellkulturen Single-Use-Anwendungen für effiziente Zellernte

Quelle: Pressemitteilung

Mit einer neuen Reihe von Separatoren bedient Alfa Laval das gesamte Spektrum biopharmazeutischer Single-Use-Anwendungen vom Labor- über den Pilot- bis zum Produktionsmaßstab. Die dazu passenden Kunststoffeinsätze werden nach jeder Anwendung ausgetauscht und schließen Kreuzkontaminationen sicher aus.

Anbieter zum Thema

Die Reihe CultureOne (links Primo, rechts Maxi) eignet sich für das gesamte Spektrum biopharmazeutischer Single-Use-Anwendungen vom Labor- bis zum Produktionsmaßstab.
Die Reihe CultureOne (links Primo, rechts Maxi) eignet sich für das gesamte Spektrum biopharmazeutischer Single-Use-Anwendungen vom Labor- bis zum Produktionsmaßstab.
(Bild: Alfa Laval)

Bei der biopharmazeutischen Zellernte ist die saubere Trennung der Klarphase, in der sich die Zielproteine befinden, von den scherempfindlichen Zellen entscheidend. Jede Steigerung der Produktausbeute trägt zur Wertschöpfung bei – insbesondere bei größeren Produktionsmengen. Der neue Separator Culture One Maxi von Alfa Laval ist für Single-Use-Prozesse mit Batchgrößen bis 2.000 Liter ausgelegt und ermöglicht laut Herstellerangaben eine effiziente, kontinuierliche Separation für Ausbeuten von bis zu 99 Prozent. Das vollständig hermetische Design sowie der Zulauf von unten sorgen für eine vollständige Füllung des Separators ohne Lufteinschlüsse, die zu Schaumbildung und erhöhter Schergefahr führen würden. Das Ergebnis ist eine besonders schonende Behandlung der Zellkulturen und eine Minimierung der Verunreinigungen durch zerstörte Zellen, heißt es in einer Pressemeldung. Der Separator klärt die produktreiche Zellkulturflüssigkeit mit einer Geschwindigkeit von 4.200 Umdrehungen pro Minute in der Mitte des Tellerpakets, während sich die Zellsuspension aufgrund ihrer höheren Dichte im Außenbereich sammelt. Die Entfernung von Zellen und Zellrückständen sorgt für eine gute Filtrierbarkeit im weiteren Prozess. Der Einsatz von Filtrationshilfen und Flockungsmittel ist nicht notwendig.

Recyclefähige Kunststoffeinsätze sparen Zeit und Kosten

Die Besonderheit der Culture-One-Separatoren sind die patentierten Spinserts, die aus dem Tellerpaket und den Verbindungsschläuchen bestehen. Diese Single-Use-Kunststoffeinsätze werden sterilisiert sowie gebrauchsfertig nach allen geltenden Industriestandards für die GMP-Produktion geliefert. Um Kreuzkontaminationen zuverlässig zu vermeiden, werden die Spinserts nach jeder Anwendung ausgetauscht. Schnellverschlüsse vereinfachen den Wechsel. Durch die Einwegtechnologie entfallen Cleaning-in-Place sowie Sterilization-in-Place, sodass sowohl die Systemdurchlaufzeit als auch der Verbrauch von Wasser, Chemikalien und Energie sinken. Die Spinserts sind recycelbar und für ihre Herstellung wird nur wenig Material benötigt, was die Nachhaltigkeit steigert, wie das unternehmen in einer Pressemeldung schreibt.

(ID:48060471)