English China

Digitalisierung im Labor

So gelingt eine zuverlässige Partikelmessung

Haver&Boecker WP Titelbild2

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Für Laborprüfungen zur Schüttgut-Kontrolle gelten branchenübergreifend strenge Qualitätsanforderungen. Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie Sie mit dem Einsatz digitaler Features zur Partikelmessung diesen Anforderungen gerecht werden.

Vom manuellen Aufbau über das händische Auswiegen bis zur Reinigung birgt der Faktor „Mensch“ bei der klassischen Siebanalyse ein nicht unerhebliches Fehlerpotenzial. Die meisten manuellen Eingriffe während einer Analyse lassen sich jedoch vermeiden: mit einer softwaregestützten digital-optischen Messung, von der Sie auf vielfältige Weise profitieren:

  • Smarte Verbindung: Übergeben Sie Ihre Daten im gewünschten Umfang an die konfigurierte Schnittstelle des Laborsystems und speichern diese automatisch in einer sicheren Cloud.
  • Schnelle Verarbeitung: Erhalten Sie mit einer weitgehenden Automatisierung Ihrer Partikelmessung mehr Daten in kürzerer Abfolge.
  • Geringer Aufwand: Vermeiden Sie Kosten durch die Investition in zeitgemäßes Equipment und moderne Systeme für Ihr Labor.

Neben ausführlichen Informationen rund um die digital-optische Messtechnologie erwarten Sie im Whitepaper folgende Themen:

  • Wie standardisierte digitale Prozesse zu aussagekräftigeren Daten führen
  • Welche kleinen Details einen großen Effekt auf die Datenqualität haben
  • Wie der sichere Umgang mit sensiblen Labordaten gelingt

Anbieter des Whitepapers

HAVER & BOECKER OHG - Drahtweberei

Ennigerloher Str. 64
59302 Oelde
Deutschland

Haver&Boecker WP Titelbild2

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen