Waldbiomasse im Amazonas im Jahre 2005. Durch die Verknüpfung des Waldmodells Formind mit Daten des Satelliten ICESat konnte eine detaillierte Biomassenkarte erstellt werden. Insgesamt waren demnach 76 Milliarden Tonnen Kohlenstoff im Amazonas-Regenwald gebunden. Regionen mit einer roten Einfärbung zeigen Gebiete mit besonders viel Biomasse.
(Bild: Rödig et al., Global Ecol Biogeogr. 2017)
1/1 Zurück zum Artikel