Wärmebildkamera Spezielle Pakete für Forschung und Entwicklung
Der Hersteller von Wärmebildkameratechnologie Flir Systems hat seine Wärmebildkamera-Pakete für Prüfstände und Labore aufgewertet.
Anbieter zum Thema

Kein Unternehmen möchte sich teure Rückrufaktionen und Wiederholungen der Prüfreihen aufgrund von fehlerhaften Temperaturmessungen leisten. Darum hat Flir Systems seine Wärmebildkamera-Pakete für Prüfstände und Labore aufgewertet, und die bisher verwendeten Kameras durch das bessere Modell A65 ersetzt. Die Flir A65 liefert klare Wärmebilder mit einer Auflösung von 640 x 512 Pixeln. Zielgruppen der Pakete aus Wärmebildkamera, Optiken und Software sind Industrielabore, F&E (auf dem Einstiegslevel), Aus- und Weiterbildung sowie die Überprüfung von Leiterplatten und elektronischen Schaltungen. Die hohe Genauigkeit von bis zu ±2 % (oder ±2 °C) mit einer thermischen Empfindlichkeit von bis zu 0,045 °C stellt die Erfassung feinster Temperaturabweichungen sicher, die für kritische Dokumentationen ausschlaggebend sind. Für schnelle Temperaturanalysen bei Live- Wärmebildern oder aufgezeichneten Momentaufnahmen sind Messwerkzeuge für Punkt- und Bereichsmessungen in die Touchscreens der Systeme integriert. Die Datenübertragung zu einem PC erfolgte bei den Modellen E40 bzw. T420 über USB, bei den Kameras A65 und A35 über eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle.
(ID:42947075)