:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
Sprechende Neuronen (Wissenschaftsbild des Tages)
Ob Gerste oder Weizen – den Unterschied machen sozusagen ein paar Getreidekörner. Entscheidend für deren Ausformung ist u.a. ein Schlüsselgen, das Forscher von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung untersucht haben. Sie experimentierten dazu mit dem „Meristem“, einem Gewebe, das sozusagen aus pflanzlichen Stammzellen besteht. Hier wird den Forschern zufolge entschieden, wie die fertige Ähre später aussieht. Mit ihren Erkenntnissen hoffen die Wissenschaftler, zukünftig Getreide mit mehr Körnern pro Ähre züchten zu können und so die Erträge zu steigern.
Das Bild zeigt ein frühes Entwicklungsstadium einer Ähre (Gersten-Mutante); in grün markiert ist das Meristem
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 18.02.2021 (Bild: HHU / Jinshun Zhong)