Sexuell vermehrte Korallen aus dem Labor (Wissenschaftsbild des Tages)
Wer viel isst, der hat viele Gliedmaßen – diese ungewöhnliche Strategie gilt scheinbar für eine bestimmte Seeanemonen-Art, wie Forscher des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg herausfanden. Damit ist „Nematostella vectensis“ die erste bekannte Art, die vollständig neue Gliedmaßen als Reaktion auf ein größeres Nahrungsangebot ausbildet. Das Bild zeigt ein Exemplar der Seeanemone in verschiedenen Wachstumsstadien. Hier gehts zur Originalmeldung.
(Bild: Anniek Stokkermans/European Molecular Biology Laboratory)
26/76