Postnova Analytics will mit dem PN3621-MALS-Vielwinkel-Lichtstreudetektor neue Standards in der statischen Lichtstreudetektion zur Kopplung an die Feld-Fluss-Fraktionierung (FFF) sowie Größenausschluss-Chromatographie (SEC) und Gel-Permeations-Chromatographie (GPC) setzen.
Das Detektionssystem misst die Lichtstreuintensität simultan bei 21 Messwinkeln. Es ermöglicht so die absolute Molmassenbestimmung (MW) von Proteinen, Biopolymeren und Makromolekülen mit einer bislang kaum erreichten Genauigkeit, heißt es vom Hersteller. Zusätzlich ist auch die Molekülgröße in Form des Gyrationsradius (Rg) speziell für größere Makromoleküle und Partikel exakt bestimmbar.
Der neue Postnova MALS-Detektor misst in einem Winkelbereich von 7° bis 164°. Die hohe Genauigkeit des Detektors bei der Molmassen und Partikelgrößen-Bestimmung hängt dabei nicht nur von der hohen Zahl an tatsächlich nutzbaren Detektionswinkeln ab, sondern insbesondere auch von der großen Anzahl an verfügbaren Kleinwinkeln. Diese besitzen für eine präzise Molmassen-Größenberechnung eine besondere Relevanz, wobei Winkel unterhalb von 35° unerlässlich sind. Daher wurden im neuen Detektor ein komplettes Set stabiler und empfindlicher Kleinwinkeldetektoren von 7°, 12°, 20° und 28° realisiert.
Eine weitere Besonderheit ist die vertikal durchströmte „clean-by-design“-Durchflusszelle, welche ideal für große, potenziell fragile Proteinaggregate und Makromoleküle mit hoher molarer Masse ist. Zudem kann das Rauschen der Lichtstreusignale weitgehend vermieden und auf eine aufwändige Ultraschallreinigung verzichtet werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.